1. Juni

Der beste Arzt, den ich in meiner langen Karriere als Patient hatte, war mein Körper; der zweitbeste ich. Ohne uns beide wäre ich tot. – Ein besoffener Geisterfahrer rammt auf der Autobahn frontal einen kleinen Familienvan und tötet, außer sich selbst, sechs Personen. Mehrere Unbeteiligte rasen in den Trümmerhaufen. Eine Fahrerin, die rechtzeitig anhalten konnte und nun helfen will, wird von einem nachfolgenden Wagen angefahren und tödlich verletzt. Jede Religion, jede Psychologie hat für einen solchen Fall irgendeine Erklärung, irgendeinen Ratschlag bereit, irgendeine Lüge, um den Sinn des Lebens – den Sinn eines jeden menschlichen Lebens – zu retten; um zu sagen, dass auch eine solche Tragödie, eine solche Katastrophe, ein solches Verbrechen, ein solch unguter Zufall sein Gutes haben müsse. Nur dass wir’s vielleicht noch nicht erkennen können? Ob ich nun aber einem Geisterfahrer zum Opfer falle, von einem Baum erschlagen, von einer Krankheit gefällt, von einem Raubmörder umgelegt werde, tot bin ich … tot werde ich allemal gewesen sein. Und da der Tod vermutlich alle Unterschiede löscht, sage ich mir, dass solchem Verhängnis gegenüber … dass angesichts von soviel Schmerz, Verlust, Erniedrigung, Sinnleere und Trauer der Freitod tatsächlich die bessere Lösung ist – besser und … aber letztlich gleich. Und wo bleibt die Erlösung? – Wach um halb sechs, der Tag hat sich schon aufgerichtet, steht grau vor dem Küchenfenster, das vom wehenden Regen fein bestäubt ist. Ich entschließe mich, ohne Frühstück meinen Rundgang anzutreten. Noch bevor ich den Wald oberhalb von Croy erreiche, verstärkt sich der Regen, die schräg fallenden Tropfen klatschen schwer auf den steinigen Weggrund. Zwischen den Bäumen wird das Geräusch dann leiser, vereint sich mit dem Rauschen des Laubs, bald auch mit dem fernen Brausen der Flugzeuge, die nun in rascher Folge, vom Genfer Airport kommend, nach allen Seiten ihre steilen Schlaufen drehen. Naturgeräusche und Motorenlärm durchmischen sich über mir zu einer drögen Symphonie. Dabei versuche ich, meine Träume aus der vergangenen Nacht zu retten, kann aber nur noch zwei, drei Darsteller erhaschen, leider kein Wort, keinen Sinn. – Der fulminanten Vervielfältigung der Stimmen und Geräusche – Zwitschern, Tschilpen, Piepsen, Krähen, Bellen, Summen, Schnarren, Zischen – entspricht in dieser Jahreszeit die Entfaltung der Farben … der Triumph der Farbenpracht, das bunte, unentwegt wogende Miteinander und Durcheinander von Blütenblättern, Schmetterlingsflügeln, Laubgrün, Wespengelb, blauen, grauen, dunkelroten Vogelfedern, abgründigem Azur, dämmrigem Rosa … Keins wie das andre und dennoch eins. – Talkshow über Schönheit – es geht vor allem um den Schönheitswahn bei Frauen, um das Frauenbild in der Werbung, um die normative Schönheit des Models, um Kosmetik, Schönheitschirurgie, Misswahlen usf. Mich erstaunt, dass man das, was allgemein für schön gehalten wird, in seiner Künstlichkeit und Perfektion bewundern kann und als Ideal realisieren will. Denn die angeblich schönsten Frauen – wandelnde Statuen auf dem roten Allerweltsteppich – sind in ihrer aseptischen Unnahbarkeit doch eigentlich Ikonen der Frigidität und als solche kaum attraktiver als Schaufensterpuppen. Schönheit, die Vollkommenheit beansprucht oder auch bloß Vollkommenheit vorspiegelt, ist eben deshalb unvollkommen – sie kennt das Entsetzen nicht … sie lässt das Entsetzen nicht zu, das ihr Anfang und zugleich der Abgrund der Hässlichkeit ist. – Die meisten Menschen, Frauen wie Männer, haben ein einziges Gesicht und sind dennoch … und sind deshalb als Individuen kaum erkennbar. Mehrere … viele Gesichter zu haben, gilt als unlauter, ist ebenso verdächtig, wie wenn jemand unter wechselnden Namen auftritt. Was für ein Missverständnis. Das eine Gesicht … der gleichbleibende Gesichtsausdruck mag die Identität der Person beglaubigen, blendet aber deren Vielfalt und Wandelbarkeit aus. Denn wer – zum Beispiel – mit einem stets gleich bleibenden Babyface begabt ist, mit den ebenmäßigen Zügen der klassischen Schönheit, der typischen Zuhälterschnauze oder der hohen Stirn des Schreibtischtäters, der hat … der hätte bisweilen deutlich mehr zu bieten, als was man ihm oder ihr auf den ersten Blick zutraut. Doch solcher Mehrwert wird meistens verkannt, der Vorschein des unwandelbaren Gesichts ist, ob als schön oder hässlich oder gewöhnlich empfunden, wie ein verfestigter Schleier, der die sogenannten inneren Werte verhüllt. Daher das Problem der schönen Frau, die als Künstlerin, als Unternehmerin ernst genommen werden möchte, deren perfekte Gesichtszüge aber lediglich ein Cover- oder Cybergirl verraten und alle andern persönlichen Qualitäten ausblenden. Was ebenso für jenen Staranwalt gilt, der – klein und krumm gewachsen, wie er ist, mit pockennarbiger Haut und schütterem Haar – sehr viel mehr Anstrengung investieren muss, um den Augenschein, den er abgibt, durch Leistung, Rhetorik, Reichtum usf. richtigzustellen. Leichter haben es dagegen Menschen mit vielen Gesichtern. Auch wenn die vielen Gesichter, über die jemand verfügen kann, zu Skepsis Anlass geben, erwecken sie doch in jedem Fall Interesse. Wandelbare Gesichtszüge lassen, im Unterschied zum maskenartigen Pokerface, manche Wahrnehmungsmöglichkeiten offen, wecken unterschiedliche Erwartungen, provozieren vage Wünsche oder Befürchtungen. Anderseits wirkt das »ewig Kindliche«, der »ständige Verdruss«, das »immer schon Greisenhafte«, das »dauernde Lächeln« auf diesem oder jenem Gesicht irritierend dadurch, dass es als eine eigens übergezogene oder schicksalhaft vorbestimmte Maske aufgefasst wird, deren Undurchdringlichkeit letztlich immer etwas ungut Geheimnisvolles zu verbergen scheint. Nur wer mehr als ein Gesicht, mehr als einen Namen hat, kann zur Gänze erkennbar werden. Ich erinnere mich, weit zurückdenkend, wie diese Irritation mich als Kind jedes Mal ratlos werden ließ, wenn beim Puppenspiel der lustige Kasperle mal wieder vom bösen Krokodil oder von einem Räuber hart auf den Kopf geschlagen wurde, ohne dass er dabei sein Lachen verlor – er ließ sich schlagen, behielt sein breites, in Holz geschnitztes Grinsen aber unverändert bei, während gleichzeitig seine Schmerzensschreie aus dem Großmaul drangen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

0:00
0:00