Friederike Mayröcker / Lesch Schmidt: Requiem für Ernst Jandl (CD)

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Friederike Mayröcker / Lesch Schmidt: Requiem für Ernst Jandl

Mayröcker/Schmidt-Requiem für Ernst Jandl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Totenklage

für ihren im Jahr 200 verstorbenen Gefährten Ernst Jandl hat Friederike Mayröcker in dem ihr eigenen melodiösen Duktus ins Mikrofon gesprochen. Diese leidenschaftliche, aber unsentimentale Hymne auf eine große Liebe hat der Komponist Lesch Schmidt mit Musik für Klavier, Geige, Kontrabass, Tuba, Flöte, Saxophon, Schlagzeug und die Stimme von Dagmar Manzel zu einem Lamento von berückender Intensität verwoben.

Suhrkamp Verlag, speak low, Covertext, 2016

Synopse

Ein halbes Jahrhundert gemeinsamen Lebens, und das hieß ganz selbstverständlich auch, gemeinsamer literarischer Arbeit, verband und verbindet Friederike Mayröcker und Ernst Jandl. Unmittelbar nach dem Tod des Gefährten im Frühsommer des Jahres 2000 hat Friederike Mayröcker den Schmerz des Verlustes in einer stillen und zugleich leidenschaftlichen Todesklage zu bewältigen versucht, die zu einem Gesang von berückender Intensität wird. Friederike Mayröcker hat diesen Text für Lesch Schmidt eingelesen. Der Komponist hat dem Vortrag der Dichterin eine ganz eigene musikalische und theatrale Ebene hinzugefügt. Mit Versatzstücken von Jazzrock bis Neuer Musik setzt er überraschende Kontrapunkte zum berührenden Vortrag der Dichterin und schafft so eine spielerisch-leichte, ganz unsentimentale musikalische Ausweitung des Requiems. Ein unkonventionelles Angebot für die kleine musikalische Besetzung und eine Sing-/Sprechstimme.

Suhrkamp Verlag, Ankündigung

Friederike Mayröcker Requiem für Ernst Jandl

Requiem, lat. Liturgie: die Totenmesse, besonders am Begräbnistag als Kernstück der Exsequien, benannt nach dem Anfang ihres Introitus ,Requiem aeternam dona eis, Domine‘ (,Herr, gib ihnen die ewige Ruhe‘).
Ein halbes Jahrhundert gemeinsamen Lebens, und das hieß ganz selbstverständlich auch: gemeinsamer literarischer Arbeit, verband und verbindet Friederike Mayröcker und Ernst Jandl. Unmittelbar nach dem Tod des Gefährten im Frühsommer des Jahres 2000 hat Friederike Mayröcker den Schmerz des Verlustes in einer stillen und zugleich leidenschaftlichen Todesklage zu bewältigen versucht, die zu einem Gesang von berückender Intensität wird. In diesem Dokument von tapferster Zartheit ruft sie Erinnerungen an Erlebnisse der gemeinsamen Jahre auf, macht sich Offengebliebenes jäh bewußt, liest Jandls Texte neu. Vor einer plötzlichen und existentiellen Leere erschreckend, fragt sie nach Möglichkeiten und Weisen des Weiterlebens und -arbeitens und hört nicht auf, zu einem Gegenüber zu sprechen. „Der Verlust eines so nahen Menschen, eines HAND- und HERZGEFÄHRTEN ist etwas ganz und gar Erschütterndes, aber vielleicht ist es so, daß man weiter mit diesem HERZ- und LIEBESGEFÄHRTEN sprechen kann nämlich weiter Gespräche führen kann und vermutlich Antworten erwarten darf. Einer einstmals so stürmischen Aura, nicht wahr. Jetzt gestammelt gehimmelt, und weltweit.“

Suhrkamp Verlag, Klappentext, 2001
(zur Buchedition)

 

Zirpen von Weltfülle

– Friedericke Mayröckers Texte sind selber schon Musik. –

Zwischen Poesie und Musik herrscht von jeher ein eigentümliches Nahverhältnis. Text und Ton verbinden sich gerne; Gedichte verwandeln sich in Lieder oder Songs. Das war bei Schuberts Liedvertonungen von Goethe und Wilhelm Müller so, und Bob Dylan hat für seine Lyrik  den Literaturnobelpreis bekommen  – was ohne seine musikalische Interpretation wohl eher nicht passiert wäre.
Die Österreicherin  Friederike Mayröcker  ist eine der bedeutendsten Dichterinnen unserer Zeit, und in ihrem Fall ist die Nähe zum Ton besonders auffällig. Ihr Werk, das ja eine Art Prosapoesie ist, erzeugt einen eigentümlichen Klangrausch: Sie evoziert im Ohr des Hörers eine Art endlosen, assoziativen Farbzauber (und es wäre jetzt eine eigene Betrachtung wert, weshalb diese Zauberin Mayröcker es vermag, die Lektüre ihrer Texte automatisch zu einer Sache der Ohren zu machen – beim Lesen hört man nämlich die Sprache gleichsam mit). Dass Mayröcker zudem eine phänomenale Interpretin ihres Werkes ist, muss man da eigentlich schon gar nicht mehr sagen.
Zu dieser Binnenmusikalität hat Mayröcker nun noch Extratöne hinzubekommen. Ihr  Requiem für Ernst Jandl,  eine 2001 erschienene große Erinnerungspoesie an den im Jahr zuvor verstorbenen „HAND- und HERZGEFÄHRTEN“, „HERZ- und LIEBESGEFÄHRTEN“ (Mayröcker), hat jetzt der Komponist Lesch Schmidt vertont. Die Aufnahme wurde soeben von der Jury der hr2-Hörbuchbestenliste zum Hörbuch des Jahres 2017 gekürt. Eigentümlich mutet es zunächst einmal an, wenn die Stimme Mayröckers, die den Text ihres Werks in ihrer markanten, nachhallenden Manier spricht, mit einer ziemlich wilden Klangmischung aus Klavier, Geige, Tuba, Kontrabass, Flöte, Saxofon und Schlagzeug unterlegt wird. Und die Musik ist kräftig, keineswegs bloße Stimmuntermalung. Doch je länger man hört, umso mehr überzeugt es einen: Mayröcker und ihre Worte, immerhin ja eine große Trauerarbeit, wirken wie transzendental aufgehoben in einer Art ewigem Kosmos aus lockeren, modernen Sphärenklängen, dem „Zirpen von Weltfülle“, deren emotionale Mischung von ernst bis heiter reicht. Tatsächlich steckt ja auch Mayröckers Text voller musikalischer Topoi: Puccinis  Madame Butterfly,  Miles Davis, Bach.
Beeindruckend wie immer ist die Stimme Dagmar Manzels, die viele Passagen singt und spricht, in einer faszinierenden Variation auf Kurt Weill und Alban Berg, manchmal auch nur einsam leise und ahnungsvoll – ineinander und nacheinander geschnitten zu Mayröckers Erinnerungen und Wahrnehmungen. Hier kann man dem „Rauschen der Stille“ ebenso lauschen wie dem Lärmen der Empfindungen. Kurz vor Weihnachten ist Friederike Mayröcker 93 Jahre jung geworden – nachträglich gratulieren wir hörend.

Alexander Camman, Die Zeit, 27.12.2017

In der Küche ist es kalt

(…)

Dagegen kommt Jandls persönliche letzte Botschaft sehr diskret daher, als „widmungsgedicht“, gerichtet an die Gefährtin seines Lebens und Schreibens. In einfachen Zeilen hält er fest, daß er vom Tod des Vaters und vom Tod der Mutter geschrieben hat, und schließt – um die Trias zu vollenden: „du / schreibst dann / daß ich / tot bin“.

Friederike Mayröckers Requiem ist die Erfüllung dieses Wunsches oder Auftrages. Der erste dieser sechs Texte ist wenige Wochen nach Jandls Tod, im Juli 2000, geschrieben. Er ist ein Zeugnis von Trauer und Erschütterung, und berührt den Leser durch seine zarte Empirie. Die Autorin fixiert das Bild des Dichters auf Krankenlager, der die im Oberlichtfenster erscheinenden Flugzeuge zählt, und zeigt ihn auf dem Totenbett, „1 Zähnchen, in die Oberlippe eingebissen“.
Aber der Leser soll auch den lebenden Jandl im Gedächtnis behalten, und so lesen wir eine Szene aus dem Winter 88, aus der unbeheizbaren Nordküche von Jandls Wohnung. Beim Suchen nach Manuskripten zieht die Freundin und Kollegin diesen Vierzeiler hervor:

In der Küche ist es kalt
ist jetzt strenger winter halt
mütterchen steht nicht am herd
und mich fröstelt wie ein pferd

Im Juni 2000, drei Tage vor Jandls Tod, schreibt Mayröcker dazu diese Kontrafaktur:

in der Küche stehn wir beide
rühren in dem leeren Topf
schauen aus dem Fenster beide
haben 1 Gedicht im Kopf

Dieses eine Gedicht, und die lebenslange Suche danach, ist nicht das einzige, das Ernst Jandl und Friederike Mayröcker verband. Das sie immer noch verbindet.

Harald Hartung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9.6.2001
(zur Buchedition)

Kantiger, liebvoller Rückblick

Friederike Mayröcker (geboren 1924) lebte über fünfzig Jahre mit Ernst Jandl zusammen. Sein Tod im Jahre 2000 hat, rund ein Jahr später, zum Requiem geführt. Sechs unterschiedlich lange Texte „rinnen als schwarze Tränen“ in knappe fünfzig Seiten kantige Prosa mit eigener und eigenwilliger Diktion, lyrisch verdichtet und assoziativ dem Leben nach-denkend. Es sind Szenen einer Beinahe-Ehe: Friederike Mayröcker taucht bis zu den Oberarmen in lebendig gebliebene Tinten-Bilder. Das Heft kann durchaus als Vorstufe zum 2005 erschienenen Und ich schüttelte einen Liebling gesehen werden.

Andreas Gryphius, amazon.de, 29.10.2007
(zur Buchedition)

sprachgewaltig

Friederike Mayröcker veröffentlichte etwa ein Jahr nach dem Tod Ernst Jandls, den Band mit dem Titel Requiem für Ernst Jandl, dem sie zwei Gedichte, eines von ihr und eines von ihm, voranstellt, was dem Werk eine sehr persönliche Note verleiht. Es ist schwierig ein Werk Mayröckers in Worte zu fassen; es besticht durch seine Vielfalt von Formen und Methoden, die sich immer wieder selbst in Frage stellen; Formen, die sich selbst misstrauen, aber gerade daraus immer neue poetische Energien gewinnen. Mayröckers Prosa verzichtet auf das Narrative als Klammer, d.h. es kann nicht wirklich eine Inhaltsangabe gegeben werden. Im Requiem für Ernst Jandl zeigt sich Mayröcker von geradezu stupender Klarheit; und sie charakterisiert die Besonderheit des Schreibens: Das Schreiben als ein Werk der Einsamkeit, aus der es kein Entrinnen gibt. Als Resümee könnte man feststellen, dass der Tod nicht sprachlos macht, sondern im Gegenteil sprachmächtig.

Jane, amazon.de, 11.6.2006
(zur Buchedition)

Friederike Mayröcker: Requiem für Ernst Jandl

Sie war Gefährtin, Muse, Gesprächspartnerin, immer präsente Adressatin, Kritikerin, Frau, Geliebte und Verbündete durch all die Jahre. Friederike Mayröcker, nun allein, schreibt noch einmal über Ernst Jandl, jetzt „gestammelt, gehimmelt und weltweit“. Ein Dialog, wie er die beiden Schriftsteller über ein halbes Jahrhundert gemeinsamen Lebens verband, ein verschwiegendes Gespräch, ein sinnfälliger Grund, der alles fundierte und in zarten Korrespondenzen und (fast) diskreten Widmungen zum Ausdruck kam. Nun also die Fortsetzung des Gesprächs mit dem HAND- und HERZGEFÄHRTEN; Hoffnung, Appell und eine neue Wirklichkeit, die nach Wegen des Weiterlebens und -schreibens sucht.
In dem von Mayröcker so meisterlich beherrschten Parlando werden wir mitgerissen in ein Liebesgeflüster, in eine Klage und einen Ruf, der bei aller Trostlosigkeit durch seine dunkel-glänzende Schönheit zugleich intim und kostbar erscheint. Die zeitlebens so kunstvoll gelegten Spuren der Erinnerungen, die wie Palimpseste sich übereinanderlegen und ein Leben umkreisen, zeigen sich nun als vollendet; jedoch: noch lange nicht zuende. Unsterblich wird er sein, dieser Roman, diese Totenklage.
Was solch faszinierende Dichtung spricht und verschweigt, wo sie in geheime Labyrinthe Einblick gewährt und verschattete Vergangenheiten zu Glücksmomenten erhellt, das ist in diesem Requiem so nah und zugleich kunstvoll-distanzierend aufgehoben, so schmerzlich-schön, so wortgewaltig und verschwiegen, daß wohl nur ER gegeben haben mag zu sagen, was man leidet.
Und weil es solch vollkommene Sprach-Kunst ist, die vor dem Verstummen rettet und den Schmerz erträglich macht, verbietet es sich einmal mehr, dieses Widmungsgedicht zu unterbrechen und aufzusplittern, um biographische Brocken daraus zu exhumieren. Wenn Mayröckers Klage selbst entsprechende Spuren legt, dann nur, indem sie zeigt, wie das eigene zu etwas anderem geworden ist. Biographie findet, wenn überhaupt, also quasi als Anhang in den kleineren, älteren beigegebenen Texten statt. Zum Beispiel in Mayröckers Lesart von Ernst Jandls „in der küche ist es kalt“ oder dem berühmten „ottos mops“. Doch – auch hier hören wir vor allem dieses musikalische Sostenuto, melancholisch, triste, formvollendet, unvergänglich.
Friedricke Mayröckers Requiem für Ernst Jandl ist Totenlob und Trauermusik, Epitaph und Eloge zugleich. Und so ist diese verzweifelte und souveräne Reaktion auf das Hinscheiden des Gefährten ihres Lebens und Schreibens (Nein, „ich will nicht mehr weiden“ – diesmal „ist er zu weit gegangen“) auch eine große Huldigung an die Dichtung, die größere Hoffnung. Für ihn, Ernst Jandl, für Sie, Friederike Mayröcker und für beide gemeinsam.

Iris Denneler, literaturhaus.at,
 30.5.2001
(zur Buchedition)

 

 

Weitere Beiträge zu diesem Buch:

Rolf-Bernhard Essig: Es ist so 1 Unglück
literaturkritik.de, Juni 2001

Mayröckers 90er im Akademietheater gefeiert
Salzburger Nachrichten, 21.12.2014

Barbara Petsch: Akademietheater: Zu viel Musik für Mayröcker
diepresse.com, 21.12.2014

Hans Haider: Höflicher Jazz zum großen Wort
Wiener Zeitung, 21.12.2014

 

Es geht nicht ohne den anderen

− Friederike Mayröcker und Ernst Jandl. –

Da ist kein Platz für ihn. Nicht an diesem Ort, ihrer Wohnung. Überall liegen Zettel, kleben selbst an den Wänden, Tausende von Gedanken auf Papier gekritzelt. Man sieht es kaum mehr, das Klavier, auch nicht die Kommode, Stühle und den Schreibtisch. Alles scheint zu versinken unter der Papierflut. Nur die Schreibmaschine, eine kleine Hermes-Baby ist noch nicht bedeckt. Die Wohnung ist, wie Bewohnerin Friederike Mayröcker sagt, „meine Schwitzhütte, mein Närrinnenkasten“. Ernst Jandl, der Schriftsteller, der Geliebte, der Seelenverwandte, wird hier nicht wohnen können. Ein Versuch Ende 1956 scheitert. „Man muss getrennt sein, eine halbe Stunde zu Fuß, beziehungsweise fünf Minuten mit dem Taxi“, schreibt Ernst Jandl. Das Alleinsein, es ist die unbedingte Voraussetzung für kreatives Schaffen.
„Ich glaube, dass die erste Forderung einer Künstlerin die völlig unabhängige Lebensform sein muss“, sagt Friederike Mayröcker. Sie entscheidet sich gegen eine Familie, gegen Kinder. „Künstlerinnen brauchen die vollständige Isolation ohne dass sie für jemanden da zu sein haben.“ Die Urlaubstage, die Jandl und Mayröcker seit ihrem Kennenlernen 1954 gemeinsam verbringen, sind die wenigen Tage, in denen Mayröcker keine Zeilen zu Papier bringt.
Das Schreiben jenseits der Norm verbindet von Anfang an. Das Paar will nicht anknüpfen an bisher Dagewesenem, will in Prosa und Lyrik Grenzen überschreiten, Experimente wagen. Viele Texte entziehen sich einer Einordnung in Gattungskategorien. Wie etwa Mayröckers Nada. Nichts – ein Theaterstück und doch nicht bühnentauglich. Jandls Sprechgedichte – „schtzngrmm“ – lösen 1957 einen Literaturskandal aus. Beide werden boykottiert, in Österreich nicht gedruckt. Ihr literarisches Schaffen liegt in dieser Zeit fast völlig brach; sie gehen an Schulen, unterrichten Deutsch und Englisch.
„Der ungeliebte Beruf ist Verrat an meiner Begabung“, schreibt Friederike Mayröcker verzweifelt. Erst zehn Jahre später fassen die beiden Schriftsteller in Deutschland literarisch Fuß. Es geht nicht ohne den anderen. Der andere, das ist der Spiegel. Jandl und Mayröcker tauschen ihre Texte untereinander aus. Man diskutiert stundenlang. Ist dieses Wort richtig? Fügt sich jener Rhythmus ein? Jandl ist mit seiner Kritik sehr direkt. Mayröcker jedoch muss behutsam vorgehen, riskiert sonst seinen Jähzorn oder ihn in tiefe Depressionen zu stürzen. Die Angst, nichts aufs Papier zu bringen, quält Jandl ohnehin. Während sie täglich von vier Uhr morgens bis mittags schreibt, leidet er häufig unter Schreibblockaden: „Da werfe ich schon mal den Füllfederhalter aufs glotzende Weiß, dass dort wenigstens ein Fleck sei.“
Sie ermutigt ihn, drängelt sich niemals vor, sagt: „Ich habe mit meinen Partnern immer das Gefühl gehabt, ich möchte im Hintergrund stehen, ich mache es gerne.“ Ohne Neid erkennt Jandl an: „Friederike schreibt größere Literatur.“ In seinem 1980 verfassten Theaterstück Aus der Fremde heißt es über „eine gleichaltrige Kollegin, seine langjährige Freundin“, sie sei „als Künstlerin weit über ihn hinausgekommen“.

Hand- und Herzgefährte
Und doch sind es seine Texte, humorvoll, leicht zugänglich, die beim breiten Publikum besser ankommen. In den 80er-Jahren, bei ihren gemeinsamen Lesungen in Frankreich und Italien, erkennen sie, dass sich ihre Werke, anfangs noch sehr ähnlich, auseinander entwickelt haben und unterschiedliches Publikum ansprechen. Mayröcker weigert sich fortan, mit Jandl aufzutreten, gequält von der steten Angst, vom Zuhörer nicht verstanden zu werden. Trotz aller Furcht oder gerade deswegen – die Zuflucht, das Schreiben, bleibt. Denn: „Ohne dieses Schreibenkönnen wären wir längst wahnsinnig geworden.“
Ihre Liebe? Ohne Literatur nicht vorstellbar. Noch über den Tod hinaus. Als Ernst Jandl im Juni 2000 stirbt, hört Mayröcker nicht auf, zu ihm zu sprechen, widmet ihm ihre Gedanken in dem Buch Requiem für Ernst Jandl:

Der Verlust eines so nahen Menschen, eines Hand- und Herzgefährten ist etwas ganz und gar Erschütterndes, aber vielleicht ist es so, dass man weiter mit diesem Herz- und Liebesgefährten sprechen und vermutlich Antworten erwarten darf.

Sylvie-Sophie Schindler, Der Münchner Merkur, 27.9.2005

 

Beiträge zu einer Theateraufführung

von Friederike Mayröckers: Requiem für Ernst Jandl

Reinhard Kriechbaum: Worüber hat er mit mir geschwiegen
drehpunktkultur.at, 24.12.2014

Martin Lhotzky: Ein Zerbrecher und Verstörer ist der Tod
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.1.2015

 

Die Droge Dichtung – Hölle, Höhle oder Himmel

− Als Magierin des Wortes oder Paradiesvogel der Avantgarde wird sie gefeiert: Die Wiener Dichterin Friederike Mayröcker. Das erste Interview mit der Büchner-Preisträgerin. −

Hilke Prillmann: Frau Mayröcker, was empfanden Sie, als Sie erfuhren, dass Sie den Büchnerpreis bekommen?

Friederike Mayröcker: Ich habe geheult. Stundenlang habe ich geweint. Es war Freude, aber auch furchtbare Traurigkeit, weil die Menschen, die ich so geliebt habe, es nicht mehr erleben konnten – Ernst Jandl und meine Mutter.

Prillmann: „Magierin des Wortes“, „Alchemistin der Sprache“, auch „Paradiesvogel der Avantgarde“ hat man Sie genannt. Kann man Sie einfach als größte lebende Dichterin deutscher Sprache bezeichnen?

Mayröcker: Als bescheidener Mensch kann ich darauf nicht antworten.

Prillmann: Sie sind nach Ernst Jandl (1984) und H.C. Artmann (1997) die dritte Büchnerpreisträgerin aus der Wiener Gruppe von Dichtern, die mit experimenteller Poesie Aufsehen erregten. Was war so avantgardistisch an Ihrer Wortkunst?

Mayröcker: Wir trauten der herkömmlichen Sprache nicht mehr und haben damals nach dem Kriege versucht, etwas Neues zu machen. Wir haben aus Büchern, Zeitungen und Zeitschriften Texte montiert Sprachcollagen als Sprachverfremdung.

Prillmann: Georg Büchner war mit seinem Hessischen Landboten und auch mit Dantons Tod ein stark politisch-historisch engagierter Autor. Inwiefern fühlen Sie sich ihm verbunden?

Mayröcker: Besonders sein Lenz begeistert mich, sein Psychogramm über den Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz. Er war ein Freund Goethes, der ihn dann jedoch ablehnte, weil ihm Lenz’ Bewusstseinslage, das psychisch Kranke, zuwider war. In meiner Dankesrede zum Büchnerpreis werde ich „Lenz“ in den Mittelpunkt stellen.

Prillmann: In Ihrem Gedicht „an eine Mohnblume“ heißt es: „aus meinen Köpfen sprieszt das Feuerwerk der Tränen“, und vom „Feuerrad in der Brust“ sprechen Sie. Ihr Element ist das Wortfeuer. Ist eine Dichterin wie Sie ein weiblicher Prometheus?

Mayröcker: Womöglich, aber ich würde es von mir nie sagen.

Prillmann: Wer Sie liest, denkt an Ernst Jandl, Ihren „Hand-, Herz- und Liebesgefährten“; und wer Jandl liest, denkt an Sie. Ihrer Beziehung verdanken wir die anrührendsten Liebesgedichte unserer Zeit, etwa Ernst Jandls:

ich liege bei dir, deine arme
halten mich, deine arme
halten mehr als ich bin.
deine arme halten, was ich bin
wenn ich bei dir liege und
deine arme mich halten.

Und bei Ihnen heißt es im Requiem für Ernst Jandl als Paraphrase auf sein Wintergedicht („in der küche ist es kalt…“):

in der Küche stehn wir beide
rühren in dem leeren Topf
schauen aus dem Fenster beide
haben 1 Gedicht im Kopf

Sind die Gedichte gleichsam Ihre gemeinsamen Kinder?

Mayröcker: Nein, ganz ausgeschlossen. Wir haben von Anfang an grundverschieden gearbeitet. Aber wir waren gegenseitig unsere ersten und besten Kritiker. Wir haben beide das Absurde und den Wortwitz gepflegt. Anders als Ernst Jandl habe ich sehr viel Prosa geschrieben. Meine Prosa könnte ich mit der Arbeit eines Steinmetz vergleichen, die Gedichte dagegen sind gleichsam meine Aquarelle.

Prillmann: In Ihrem Roman brütt oder die seufzenden Gärten, 1998, haben Sie geschrieben: „Ich habe alles falsch gemacht, alles vertan, verloren, versäumt, ich habe die falsche Richtung eingeschlagen, vielleicht ist Sprachästhetik, um die es mir seit den Anfängen gegangen ist, die falsche Zielsetzung gewesen in dieser von Ungeheuerlichkeiten erschütterten Zeit.“ Eine Absage an das Sprachexperimentelle in Ihrem Werk?

Mayröcker: Nein, das ist nur ein Spiel mit den Möglichkeiten. Für mich ist mein Weg der einzig mögliche gewesen.

Prillmann: Ernst Jandl und Sie, beide zunächst Fremdsprachenlehrer, waren fast ein halbes Jahrhundert beisammen, aber sie hatten getrennte, eine halbe Stunde zu Fuß voneinander entfernte Wohnungen. War solche Distanz lebens- und werknotwendig?

Mayröcker: Ernst Jandl hat in meiner Gegenwart sehr inspiriert arbeiten können. Ich dagegen konnte nur schreiben, wenn ich allein war. Für den Alltag waren wir beide unfähig. Er hatte eine Haushaltshilfe. Zum Essen sind wir ins Gasthaus gegangen, ich kann leider nicht kochen.

Prillmann: Wo machten Sie am liebsten Urlaub?

Mayröcker: In Österreich. In der Steiermark, in Rohrmoos. Wir hatten dort einige Sommer ein Haus gemietet, inmitten eines wilden, verwucherten Gartens, eine Art Idylle. Das Haus war ziemlich alt, aber man musste nicht aufpassen, dass man etwas kaputtmacht. Es war eh schon alles kaputt. Und es war so richtig nach unserem Geschmack.

Prillmann: Ihre Wohnung in der Zentagasse in Wiens 5. Bezirk ist schon legendär. Es gibt berühmte Fotos von Ihrem mit Büchern und Notizzetteln voll gestopften „Elendsquartier“. Hölle, Höhle oder Himmel für Sie?

Mayröcker: Inzwischen ist es nur noch eine halbe Höhle, weil ich die Wohnung über mir auf Lebenszeit zugemietet habe. Dort hat Ernst Jandl in seinem letzten Lebensjahr gewohnt, weil er die Stiegen in seiner alten Wohnung nicht mehr steigen konnte und bei mir im Haus ein Lift ist. Meine beiden Wohnungen sind Hölle und Himmel zugleich. Hölle, weil ich in meiner Unordnung, die sich inzwischen wie Efeu hinaufgerankt hat auch in die obere Wohnung, bald nichts mehr finde. Eine Art Himmel, wenn ich arbeite und Texte gelingen.

Prillmann: Schreiben Sie inzwischen mit einem PC?

Mayröcker: Ich habe noch nie versucht, am Computer zu schreiben, und will es auch nicht. Zu meiner Schreibmaschine habe ich ein ganz intimes Verhältnis. Allerdings ist es inzwischen schon die vierte oder fünfte Hermes Baby. Die letzte habe ich vor etwa vier Jahren gekauft und hoffe, es reicht gerade bis zu meinem Tod.

Prillmann: Aber wenn Sie „150“ werden?

Mayröcker: Das habe ich gesagt, als Ernst Jandl noch gelebt hat. Jetzt will ich eigentlich nicht mehr 150 werden.

Prillmann: Weil Ihnen vielleicht nichts mehr einfiele?

Mayröcker: Es ist die Angst, dass einem das Schreiben nicht mehr gelingen könnte. Material habe ich kisten- und körbeweise. Auch wenn ich unterwegs bin in der Stadt, habe ich meinen Notizblock dabei und schreibe, was mir auf- und einfällt. Drogen zum Schreiben, Alkohol etwa, habe ich nie gebraucht. Beim Schreiben trinke ich sehr viel Mineralwasser. Das Schreiben selbst ist für mich eine Droge, eine Sucht.

Prillmann: Sie tragen meist Schwarz. Ihre Lieblingsfarbe?

Mayröcker: Im Winter Schwarz, im Sommer auch Weiß. Es ist unkompliziert.

Prillmann: Ihre Lieblingsblume?

Mayröcker: Duftende weiße Lilien.

Prillmann: Im vorigen Jahr ist Ernst Jandl gestorben. Vor sieben Jahren starb Ihre Mutter. Sie schreiben: „der Tod ist das Schrecklichste, das uns widerfahren kann“. Ist Ihr Schreiben Protest gegen den Tod und zugleich, wie Rilke es auch sah, „eine Art von Liebesakt“?

Mayröcker: Das Requiem für Ernst Jandl habe ich aus Verzweiflung geschrieben. Und dann sind Gedichte an ihn entstanden, fast jeden Tag ein Gedicht. Auch wegen meiner Mutter habe ich Schuldgefühle. Ich hatte sie jeden Tag besucht; ihre Schwäche und Hinfälligkeit aber verstehe ich in dem Alter, in dem ich heute bin, viel besser. Und dann denke ich: Wird man erst wirklich Mensch, wenn man uralt ist? In einem Gespräch gestand mir Elias Canetti, auch er habe Angst vor dem Tod, und ich habe gedacht: „Mein Gott, auch der große Canetti kann mit dem Tod nichts anfangen, hasst ihn.“

Prillmann: Was war die glücklichste Zeit in Ihrem Leben?

Mayröcker: Vielleicht meine Kindersommer in Deinzendorf, im Weinviertel, nahe der Grenze zu Tschechien. Mein Vater, ein Schuldirektor, war ein sehr heiterer Mensch. Meine Mutter neigte eher zur Melancholie, aber durch sie habe ich meine große Liebe zur Natur. Mein Urgroßvater war Förster. Sehr glücklich waren dann die jeweils zweimonatigen Ferien mit Ernst Jandl. Die glücklichsten Momente aber sind eigentlich die, wenn man ein Werk beendet hat. Es kann auch nur ein Gedicht sein. Man liest es immer noch einmal und denkt: Habe das wirklich ich gemacht?

Prillmann: Dichten ist eine geistige, aber auch psychisch-physische Höchstleistung. Wie sieht Ihr Tagesrhythmus aus?

Mayröcker: Früher habe ich schon morgens um fünf im Bett Notizen gemacht, mich nach dem Aufstehen gleich an die Maschine gesetzt und so bis elf, zwölf Uhr gearbeitet. Dann bin ich zu meiner Mutter zum Essen gegangen. Sie starb im Jahr meines 70. Geburtstages, und dann hat sich viel geändert. Heute arbeite ich eher am Nachmittag, ein, zwei Stunden an der Maschine. Gegen halb elf gehe ich schlafen. Ich habe große Blutdruckschwankungen und meine Augen werden immer schlechter. Aber Lektüre ist für mich sehr wichtig: Hölderlin, Celan, Jean Paul und natürlich auch Goethe, seine Gedichte. Von den zeitgenössischen Autoren lese ich Botho Strauß oder Durs Grünbein sehr gern.

Prillmann: Und Zeitungen? Ibsen wurde von kleinen Zeitungsnotizen zu großen Dramen inspiriert. Machen Sie eher aus großen Dramen eine kleine Notiz, ein Gedicht?

Mayröcker: Zeitungen haben für mich eine Rolle gespielt, als ich noch Collagen schrieb, eine Zeile herausgenommen und durch spielerisches Ver-Hören oder Ver-Lesen eine Assoziationskette ausgelöst habe. Dazu kamen Traumworte, etwas Wunderbares. Im Traum höre oder lese ich Worte, fast wie auf einem Monitor.

Prillmann: Nach dem Krieg waren Sie zunächst Lehrerin. Hatten Sie Spaß daran?

Mayröcker: Zuerst, 1946, waren die Kinder wirklich lieb. Wir saßen in Mänteln da, haben alle gefroren und Hunger gehabt. Doch mit dem wachsenden Wohlstand wurde es immer schwieriger, obwohl ich in einem armen Arbeiterbezirk unterrichtet habe. Die Kinder waren verwöhnt und aufbrausend. Nach 23 Jahren, 1969, habe ich den Schuldienst quittiert. Das war für mich wie ein Geschenk. Ich habe mich befreit und wunderbar gefühlt: Ich habe ein zweites Leben begonnen, das nur noch aus Poesie bestand, aus Schreiben.

Prillmann: „Begraben alle, ich lebe“, heißt es in Ihrem Gedicht „Ein Gleiches“. Welchen Wunsch haben Sie noch?

Mayröcker: Zu schreiben! Man könnte das Schreiben als Euphorie des Schreibenden bezeichnen. Man muss in einem Ausnahmezustand sein, um schreiben zu können. Es käme mir sonst wie Gotteslästerung vor. Ich glaube an einen Heiligen Geist, an einen Geist, der über mir ist und mich zu einem gewissen Grade lenkt, mir Einflüsterungen gibt. Es kommt nicht alles von mir. Es kommt durch mich hindurch.

Die Welt, 15.7.2001

Friederike Mayröcker: „Es ist ein einziges Chaos“

− Die österreichische Schriftstellerin Friederike Mayröcker, 76, über ihre Auszeichnung mit dem Georg-Büchner-Preis, ihr Leben mit Ernst Jandl und die Trauer über seinen Tod. −

Volker Hage: Frau Mayröcker, am Samstag dieser Woche sollen Sie in Darmstadt die wohl wichtigste deutsche Literatur-Auszeichnung, den Georg-Büchner-Preis, entgegennehmen. Freuen Sie sich?

Friederike Mayröcker: Als ich den Anruf erhielt, ob ich den Preis annehmen würde, habe ich mich sehr gefreut. Dann aber bin ich in der Wohnung umhergelaufen und habe geheult: So, jetzt ist der Büchner-Preis da, und Ernst Jandl ist nicht mehr da! Ich war todunglücklich. Ich hatte nicht gedacht, dass es mich ein Jahr nach seinem Tod noch einmal so erwischen würde. Dann habe ich aber gleich angefangen, an meiner Rede zu arbeiten. Das hat mir geholfen.

Hage: Ihr Lebenspartner Ernst Jandl, dem Sie 1954 begegneten, war als Schriftsteller bekannter als Sie, mit einigen seiner Gedichte geradezu populär. Gab es Spannungen?

Mayröcker: Ich war völlig neidlos. Ich habe mich über seine Erfolge gefreut. Und er war begeistert, wenn bei mir mal etwas gut gelaufen ist.

Hage: Heißt das, Sie lebten immer in reiner Harmonie?

Mayröcker: In der ersten Zeit haben wir uns so geliebt, dass wir uns ständig gestritten haben. Immer über Lächerliches, nie über Literatur. Später war es wirklich die reine Harmonie, besonders in der allerletzten Zeit.

Hage: Sie mussten beide eine Weile warten, bis Sie ­ zeitgleich 1956 ­ einen Verlag fanden: Ihre Texte galten als experimentell und extrem unverkäuflich.

Mayröcker: In der Phase haben wir uns gegenseitig Mut machen müssen.

Hage: Sie haben in Ihrem Requiem für Ernst Jandl, einem kleinen Prosaband voller Erinnerungen, berichtet, dass Sie nach seinem Tod überhaupt erst wieder langsam das Lesen lernen mussten.

Mayröcker: Ich war zunächst so verzweifelt, dass ich immer nur herumrennen und heulen musste. Ich konnte nicht still sitzen. So kam es zu diesem Buch. Wenn ich schon nicht lesen konnte, wollte ich wenigstens schreiben. Entstanden sind so das Requiem und viele Gedichte über Ernst Jandl, die noch nicht veröffentlicht sind.

Hage: Können Sie sich vorstellen, über das Requiem hinaus die Geschichte Ihrer Gemeinschaft mit Jandl zu erzählen, ganz konventionell und ausführlich?

Mayröcker: Ich habe schon daran gedacht. Aber ich brauche Zeit. Ich kann mir das vorstellen. Was übrigens oft missverstanden wurde: Es gab, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nie eine literarische Zusammenarbeit zwischen uns beiden.

Hage: Stimmt es, dass Jandl sich in den letzten Jahren seines Lebens kaum mehr für das Schreiben interessierte?

Mayröcker: Ja, er hatte das Interesse verloren. Ich habe ihm immer wieder gesagt: Leg doch die neuen Sachen in eine Mappe! Er hat ja hier und da etwas notiert, oft nur ein paar Zeilen. Aber das dann abzulegen und zusammenzuhalten, das konnte er nicht mehr. „Die Literatur ist aus“, hat er gesagt.

Hage: Halten Sie denn Ordnung bei Ihren Texten?

Mayröcker: Nein, es ist ein einziges Chaos. Meine Wohnung kann außer mir niemand mehr betreten, überall Papiere, Entwürfe, Bücher, Zeitungen. Das hat sich nun wie Efeu in die Wohnung darüber ausgebreitet, in der Ernst Jandl am Schluss wohnte. Es ist praktisch kein Platz zum Sitzen mehr.

Hage: Wie kommt das?

Mayröcker: Wo immer ich stehe und gehe, mache ich Notizen auf Zettel, die ich dann irgendwo hinlege…

Hage: … und die Sie dann später wiederfinden?

Mayröcker: Ich habe körbeweise Material. Aber wenn etwas zu lange liegt, geht die Zündkraft verloren. Außerdem kann ich meine eigene Schrift oft nicht mehr lesen.

Hage: Sie schreiben Lyrik und Prosa. Oder ist das für Sie gar nicht so zu trennen?

Mayröcker: Das ist ein großer Unterschied! Ich spüre es fast körperlich. Es fühlt sich anders an, ich sitze anders. Das Schreiben von Gedichten hat für mich etwas mit Aquarellzeichnen zu tun, während die Prosa mehr Bildhauerei ist.

Hage: Die fünf Bände Gesammelte Prosa, mit denen Sie der Suhrkamp Verlag nun ehrt, umfassen zusammen rund 2500 Seiten. Wird für Ihre Lyrik Vergleichbares folgen?

Mayröcker: Das wäre schön. Aber das würde noch wesentlich umfangreicher ausfallen.

Hage: In Ihrer Prosa gehen Sie verschlungene Wege. In einem Ihrer Bücher sagt die Ich-Erzählerin, dass sie sofort abbreche, wenn sich etwas wie eine „Erzählhaltung“ einstelle. Warum?

Mayröcker: Bei mir ist es am Anfang immer so, dass ich einen schönen Erzählweg betreten möchte, doch schon bald sabotiere ich ihn, ganz bewusst. Ich sabotiere den geraden Weg, biege ab und fühle mich erst dann ganz in meinem Bereich. Sonst würde ich schnell die Lust am Schreiben verlieren.

Hage: Eine Eigenart von Ihnen war früher die Schreibung „sz“ für „ß“ ­ fast eine Art Markenzeichen. Sie haben das aufgegeben?

Mayröcker: Der Buchstabe fehlte auf meiner Maschine. Das war der ganze Grund. Ich schreibe aber immer noch „sz“, der Verlag macht „ß“ daraus.

Hage: Ist die Zeit der Experimente für Sie vorbei?

Mayröcker: Pures Experiment habe ich nur zu Beginn betrieben, 1971 habe ich aufgehört. Es war mir zu blöd. Eines Tages hat man es satt. Ich kann überhaupt nicht verstehen, wie jemand dabei bleiben kann. Das macht Spaß, aber irgendwann muss man das hinter sich lassen.

Der Spiegel, 26.10.2001

Dichten gegen die Einsamkeit:

Ernst Jandl und Friederike Mayröcker

– Friederike Mayröcker und Ernst Jandl zählten zu den symbiotischen Künstlerpaaren der deutschen Literatur. Auf getrennten Wohnungen bestanden sie beide. Teil 2 unserer Serie „Künstlerpaarung“. –

Knapp eine halbe Stunde zu Fuss braucht man von der Wohllebgasse im vierten Wiener Bezirk bis zur Zentagasse im fünften. Das war die Distanz, die Ernst Jandl und Friederike Mayröcker, eines der interessantesten Schriftstellerpaare der jüngeren deutschen Literatur, zwischen sich legten, um Nähe und Abgeschiedenheit in die nötige Balance zu bringen. 46 Jahre, bis zu Jandls Tod im Jahr 2000, lebten sie in einer symbiotischen Verbindung, doch zusammengewohnt haben sie nur kurze Zeit. Rasch merkten sie, dass das gar nicht ging.
Ernst Jandl (1925–2000) und Friederike Mayröcker (*1924) lernten sich 1954 bei den Jugendkulturwochen in Innsbruck kennen; beide waren damals Lehrer in Wien. Sie, die sieben Monate Ältere, stand gerade in ihrem dreissigsten Jahr. Allein fürs Schreiben wollten sie leben; der Schuldienst war bloss Brotberuf. Sie unterbrachen ihn beide immer wieder durch befristete Dienstfreistellungen, die in Österreich „Karenzierung“ heissen, und liessen sich mit 53 bzw. 54Jahren frühpensionieren. In Bruno Kreiskys Sozialstaat war so etwas noch möglich.
Sie pflegten ganz verschiedene Arten von Literatur und wurden auch unterschiedlich wahrgenommen: Jandl, der an der konkreten Poesie geschulte Experimentator, verband Formalismus und Anarchie. Mit den spektakulären Lesungen seiner Lautgedichte erreichte er auch ein breites junges Publikum. Um 1970 hing in jeder Studenten-WG ein Gedicht von ihm am Kühlschrank.
Friederike Mayröcker dagegen, die sowohl in den freien Formen ihrer Lyrik als auch in ihren wuchernden Prosagebilden einen assoziativen Stil pflegte, blieb die Autorin einer kleinen, eingeschworenen Leserschaft. Darüber, dass beide Dichtung von hohem Rang schufen, gab es indes schon bald keinen Zweifel mehr. Über Jahrzehnte fielen die Literaturpreise auf sie herab wie gleichmässiger, lebensspendender Landregen. Jandl bekam die höchste Auszeichnung im deutschen Sprachraum, den Büchnerpreis, allerdings schon 1984, sie erst 2001.
So verschieden ihre Werke sich uns darstellen, so vielfach korrespondieren sie doch miteinander: In Jandls beklemmender Sprechoper Aus der Fremde (1980), die ganz in indirekter Rede gehalten ist, kann man sogar ein Selbstporträt des Paars erkennen. Zudem gibt es mehrere gewichtige Gemeinschaftswerke, allen voran die vier Hörspiele Fünf Mann Menschen, Der Gigant, Spaltungen und Gemeinsame Kindheit (1967– 1969).
Gerade die letzte dieser Arbeiten für den Rundfunk ist ein Werk von erstaunlicher Leichtigkeit über dunklem Grund. Manchmal verwischen sich auch die Grenzen: Schon beim zweiten Gedicht in Jandls frühem Zyklus „serienfuss“ (1957) ist nicht sicher, wer es verfasst hat.
In Gesprächen haben beide bekundet, wie wichtig das Gegenüber für das eigene Schreiben sei. Jandl hielt fest, dass er seinen Stil im Wesentlichen Friederike Mayröcker, Gertrude Stein und seiner eigenen Unrast verdanke. Stets waren sie einander die ersten Leser, allerdings mit einem wichtigen Unterschied: Sie zeigte ihm ihre Texte erst, wenn sie aus ihrer Sicht fertig waren, er legte ihr schon Entwürfe und Zwischenstufen vor.
Mitunter traten Friederike Mayröcker und Ernst Jandl gemeinsam auf; sie publizierten aber meist in verschiedenen Verlagen. Bei ihm war und blieb es ab 1968 Luchterhand, nachdem sein wegweisender Lyrikband Laut und Luise 1966 noch bei Walter in Olten erschienen war, sie hielt nach Zwischenstationen bei Rowohlt und Luchterhand ab 1975 Suhrkamp die Treue.
Wer sich fast täglich sieht und dazwischen noch telefoniert, der schreibt sich in der Regel kaum. Von einem Briefwechsel Jandl-Mayröcker ist bisher denn auch noch nichts an die Öffentlichkeit gedrungen; die beiden zählten zudem nicht zu den Paaren, die sich pausenlos andichten. In Jandls Stanzen (1992) findet sich eine schöne Erklärung dafür, die auch verrät, wie er Friederike Mayröcker nannte:

jo i was scho de fritzi
vadinat aaa a gedicht
owa des muasi jo ned aufschreimm
soxia oft gnua ins xicht

Die intensive Beziehung konnte nicht verhindern, dass Jandls Welt sich in seinen späten Jahren zunehmend verdüsterte. Schon Aus der Fremde war ein Zeugnis der Vereinsamung und Depression; im Gedichtband der gelbe hund und in den idyllen wurde es noch finsterer um ihn. Eine Aufhellung brachte in den 1980er Jahren die Zusammenarbeit mit dem Vienna Art Orchestra des Schweizers Mathias Rüegg.
Das Generalthema von Jandls Werk ab Mitte der 1970er Jahre blieb die Erkundung des hinfälligen Selbst. Er wählte dafür eine radebrechende Trümmersprache. Diese bezeichnete er als Kunstmittel, welches die Fehlerhaftigkeit des menschlichen Lebens reflektiere. Mit Anfang siebzig war Jandl ein gefeierter, aber auch gebrechlicher Mann, der an Atembeschwerden litt und auf den Rollstuhl angewiesen war.
Am 9.Juni2000 starb er an Herzversagen, drei Tage vorher schrieb Friederike Mayröcker folgende, einer berührenden Ästhetik der Kargheit verpflichtete Paraphrase auf eines seiner Gedichte:

In der Küche stehn wir beide
rühren in dem leeren Topf
schauen aus dem Fenster beide
haben 1 Gedicht im Kopf

Sie ist ihren Weg seither allein weitergegangen. 2001 publizierte sie das Requiem für Ernst Jandl, zwanzig weitere Bücher folgten. Magische Blätter könnte man sie nach dem Zyklus, dessen bisher letzter Band 2006 erschien, alle nennen. Der Wunsch, den Jandl im Gedicht „paar, über 50“ aussprach, hat sich nicht erfüllt:

dass nur noch eines von beiden
eine weitere lebensphase wird haben
müssen
und sie noch lange nicht kommen
und kurz sein
möge

Aber auch Friederike Mayröckers Spätwerk zeigt, anders als dasjenige von Ilse Aichinger, die ihren Gefährten Günter Eich um sagenhafte 44 Jahre überlebte, keine morosen Spuren. Als Gestalt hat sie mit ihrem schwarz gefärbten Haar etwas von einer Sphinx, doch ihr Schreiben ist nicht starr, sondern treibt unentwegt seine Angstblüten hervor.

Manfred Pabst, Neue Zürcher Zeitung, 23.5.2020

M ALLEINE

Wie es mich bewegt.
Dass sie behutsam umgehen will. Mit dem einen Jahr.
Das sie nicht kriegt. Nicht als Vorauszahlung und
aaaaanicht. Im Nachhinein.
Weil es nicht mehr im Lager ist. Im Zeitlager erhältlich.
Weil er jetzt schon. Einige Monate. Bald ein Jahr. Tot ist.
Nicht mehr da.
Vielleicht auch schon gar keine. Hemden mehr im
aaaaaSchrank. Hängen hat.
Weil sie alles. Rausgeholt hat. Und verteilt hat an
aaaaaNackte. Oder das Rote Kreuz. Wie ihr der Geruch. Von
aaaaaseinen letzten Tagen noch. Im Raum hängt.
Und wenn sie das Papiermeer. Besegelt in jeder
aaaaaSchublade.
Findet sie nur noch mehr. Gründe auch noch Tage
aaaaaspäter. Zu weinen.
Das hätte er nicht gerne. Gesehen.
Oder hätte ihm das gefallen. Das Weinen um ihn.
Immerhin war er auch nur ein Mann. Sie weint ihm
aaaaaWorte hinterher.
Die sogar mich weinen. Machen.
Immerhin war er ein großer. Für das kleine Gedicht.
aaaaaMit Witz.
Das tut ja am meisten weh. Das nicht mehr sprechen
aaaaaund lachen können. Gemeinsam. Schließlich gab es
aaaaaauch gute Zeiten.
In denen die Liebe. Wirklich wie Liebe ausgesehen hat.
Wie: Heute musst du nicht aufstehen. Ich geh früh mit
aaaaadem Hund.
Wie: Heute siehst du richtig gut aus.
Wie: Ich liebe dich. Du riechst gut. Kochst gut. Liebst
aaaaamich gut.
Mit dir ist es wie nach Jahren. Noch immer gut.
aaaaaVertrautheit ist gut.
Warum bleibst du eigentlich bei mir.
Bin doch der Mopsmann. Du die dunkle Nachtmotte.
Von deiner Sorte gibt es keine mehr. Lieben ist wie im
aaaaaSchrank den anderen festhalten. Bis das Lösegeld unter
aaaaader Tür durchgeschoben wird.
Ich will behutsam mit meinem. Nichtjahr umgehen.
Schreibt sie wie einen Schwur.
Jetzt bleibt die Küche öfter kalt. Er hat es nie geglaubt.
aaaaaAber Frauen würden nie so regelmäßig. Nur für sich
aaaaakochen. Sie genügt sich selbst.
Manchmal nagt sie an einer Brotkruste. Ihren Fingern.
aaaaaUnd von denen die Spitzen ab.
Ich kann sie sehen. Als ob ich ihr ins Küchenfenster
aaaaastarren würde.
Vom Nebenhaus aus.
Ich sehe sie schreiben an überflutenden. Schreibtischen.
Bei denen keiner mehr weiß. Wo seiner anfängt. Ihrer
aaaaaaufhört.
Die Papiere haben alles überdeckt. Abgedeckt. Jede
aaaaaWunde trockengelegt.
Wie oft er sie angeschrien hat.
Wegen ihrer Haare. Ihrer Verse. Ihrer Dummheit.
aaaaaHässlichkeit. Einfach so.
Und sie hat nie die Tür geschlossen nicht. Vor ihm.
aaaaaNicht hinter ihm.
Wenn er aus seiner Wohnung. Zu ihr kam. Von ihr
aaaaaging. In sein Loch.
Sie hat sich immer gesagt. Dass er sie liebt. Und ja
aaaaaeigentlich gar nicht anders kann. Es gibt da dieses alte
aaaaaFoto. Von ihm als Kind. Seiner Mutter und seinem
aaaaaKinderteddy. Alle knien sie in seinem Schlafzimmer und
aaaaabeten zum Jesus. Seine Mutter hat ihm immer gesagt.
aaaaaDass das wichtig ist. Im Leben. Später für den Tod.
Jetzt sitzt sie da und. Kriecht in die Zwischenzeilen
aaaaaseiner Gedichte.
Die er geschrieben hat. Wenn er aus ihrer Wohnung
aaaaanach Hause ging.
Da in der Vertrautheit seiner Sprache. Ist es warm und
aaaaanormal.
Und nicht so verdammt einsilbig. Sie weiß wie viel.
aaaaaLyrisches Ich er ist. Und wie viel angesprochenes Du sie
aaaaaist. Und wie viel Ironie Ernst und Erinnerung ist. Sie weiß
aaaaaso viel.
Und er hat sie manchmal dumm genannt. Sie sagt aus Hilflosigkeit.
Manchmal sind Männer ganz arm dran. Mit ihrer
aaaaaSprache. Ihren Genitalien.
Die sie in Frauen schieben müssen. Um zu spüren.
aaaaaDass die noch da sind. Und etwas bewegen können.
aaaaaAuch ihre Wörter schieben sie. Eigentlich nur hinein. Der
aaaaaKopf muss dann arbeiten. Sich bewegen.
Die Erinnerung ist halt noch frisch. Im Bad.
Wo er alle Tuben mitten am Bauch ausgequetscht hat.
aaaaaUnd alle noch halb voll sind. Da ist er noch drin. Sagt
aaaaasie sich.
Deshalb liegen die noch eine Weile länger herum.
Alle fragen nach ihm.
Manchmal kommen sogar noch Briefe. An ihn. Bei ihr an.
Warum schreiben Sie denn nicht. Jandl.
Ist Ihnen nicht gut. Hätten Sie Interesse an einem
aaaaaSymposion für. Sprachexperimente.
Dann denkt sie wieder. Sie träumt. Von ihm. Hört.
aaaaaErkennt ihn. Am Schritt die Treppen hochkeuchen.
aaaaaSchon möglich. Als Kind war er ja so gläubig.
Sie schreibt sich ihren Namen. Mit Lippenstift.
Den sie nie aufgelegt hat. Auf den Badezimmerspiegel.
aaaaaUnd auf den im Flur. Damit sie. Wenn sie den Gemüse-
aaaaahändler trifft. Sagen kann. Dass sie die M und ohne
aaaaaPartner ist. Und eigentlich wie ein Hund. Der noch Jahre
aaaaaspäter auf das Stiegensteigen der anderen. Im Haus
aaaaalauscht.
Wenn er ihr doch ein wenig Lärm hinter. Lassen hätte.
Die Ruhe kotzt sie an.
Der ist sie so richtig ausgeliefert.
Nackt und ohne Schminke.
So wie sie ihm. Immer am liebsten war.

Nora Gomringer

 

 

Hans Ulrich Obrist spricht über die von ihm kuratierte Ausstellung von Friederike Mayröcker Schutzgeister vom 5.9.2020–10.10.2020 in der Galerie nächst St. Stephan

 

Friederike Mayröcker übersetzen – eine vielstimmige Hommage mit Donna Stonecipher (Englisch), Jean-René Lassalle (Französisch), Julia Kaminskaja (Russisch) und Tanja Petrič, (Slowenisch) sowie mit Übersetzer:innen aus dem internationalen JUNIVERS-Kollektiv: Ali Abdollahi (Persisch), Ton Naaijkens (Niederländisch), Douglas Pompeu (brasilianisches Portugiesisch), Abdulkadir Musa (Kurdisch) und Valentina di Rosa (Italienisch) und Bernard Banoun – im Gespräch mit Marcel Beyer am 6.11.2021 im Literaturhaus Halle.

 

Fest mit WeggefährtInnen zu Ehren von Friederike Mayröcker Mitte Juni 2018 in Wien

Sandra Hoffmann über Friederike Mayröcker bei Fempire präsentiert von Rasha Khayat

Theo Breuer: „Wie eine Lumpensammlerin“ – Vermerk zu Friederike Mayröckers Werk nach 2000
poetenladen.de, 20.12.2014

Im Juni 1997 trafen sich in der Literaturwerkstatt Berlin zwei der bedeutendsten Autorinnen der deutschsprachigen Gegenwartslyrik: Friederike Mayröcker und Elke Erb.

Protokoll einer Audienz. Otto Brusatti trifft Mayröcker: Ein Kontinent namens F. M.

 

 

Zum 70. Geburtstag der Autorin:

Daniela Riess-Beger: „ein Kopf, zwei Jerusalemtische, ein Traum“
Katalog Lebensveranstaltung : Erfindungen Findungen einer Sprache Friederike Mayröcker, 1994

Ernst Jandl: Rede an Friederike Mayröcker
Ernst Jandl: lechts und rinks, gedichte, statements, perppermints, Luchterhand Verlag, 1995

Zum 75. Geburtstag der Autorin:

Bettina Steiner: Chaos und Form, Magie und Kalkül
Die Presse, 20.12.1999

Oskar Pastior: Rede, eine Überschrift. Wie Bauknecht etwa.
Neue Literatur. Zeitschrift für Querverbindungen, Heft 2, 1995

Johann Holzner: Sprachgewissen unserer Kultur
Die Furche, 16.12.1999

Zum 80. Geburtstag der Autorin:

Nico Bleutge: Das manische Zungenmaterial
Stuttgarter Zeitung, 18.12.2004

Klaus Kastberger: Bettlerin des Wortes
Die Presse, 18.12.2004

Ronald Pohl: Priesterin der entzündeten Sprache
Der Standard, 18./19.12.2004

Michael Braun: Die Engel der Schrift
Der Tagesspiegel, 20.12.2004.
Auch in: Basler Zeitung, 20.12.2004

Gunnar Decker: Nur für Nervenmenschen
Neues Deutschland, 20.12.2004

Jörg Drews: In Böen wechselt mein Sinn
Süddeutsche Zeitung, 20.12.2004

Sabine Rohlf: Anleitungen zu poetischem Verhalten
Berliner Zeitung, 20.12.2004

Michael Lentz: Die Lebenszeilenfinderin
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.12.2004

Wendelin Schmidt-Dengler: Friederike Mayröcker

Zum 85. Geburtstag der Autorin:

Elfriede Jelinek, und andere: Wer ist Friederike Mayröcker?
Die Presse, 12.12.2009

Gunnar Decker: Vom Anfang
Neues Deutschland, 19./20.12.2009

Sabine Rohlf: Von der Lust des Worte-Erkennens
Emma, 1.11.2009

Zum 90. Geburtstag der Autorin:

Herbert Fuchs: Sprachmagie
literaturkritik.de, Dezember 2014

Andrea Marggraf: Die Wiener Sprachkünstlerin wird 90
deutschlandradiokultur.de, 12.12.2014

Klaus Kastberger: Ich lebe ich schreibe
Die Presse, 12.12.2014

Maria Renhardt: Manische Hinwendung zur Literatur
Die Furche, 18.12.2014

Barbara Mader: Die Welt bleibt ein Rätsel
Kurier, 16.12.2014

Sebastian Fasthuber: „Ich habe noch viel vor“
falter, Heft 51, 2014

Marcel Beyer: Friederike Mayröcker zum 90. Geburtstag am 20. Dezember 2014
logbuch-suhrkamp.de, 19.1.2.2014

Maja-Maria Becker: schwarz die Quelle, schwarz das Meer
fixpoetry.com, 19.12.2014

Sabine Rohlf: In meinem hohen donnernden Alter
Berliner Zeitung, 19.12.2014

Tobias Lehmkuhl: Lachend über Tränen reden
Süddeutsche Zeitung, 20.12.2014

Arno Widmann: Es kreuzten Hirsche unsern Weg
Frankfurter Rundschau, 19.12.2014

Nico Bleutge: Die schöne Wirrnis dieser Welt
Der Tagesspiegel, 20.12.2014

Elfriede Czurda: Glückwünsche für Friederike Mayröcker
Manuskripte, Heft 206, Dezember 2014

Kurt Neumann: Capitaine Fritzi
Manuskripte, Heft 206, Dezember 2014

Elke Laznia: Friederike Mayröcker
Manuskripte, Heft 206, Dezember 2014

Hans Eichhorn: Benennen und anstiften
Manuskripte, Heft 206, Dezember 2014

Barbara Maria Kloos: Stadt, die auf Eisschollen glimmt
Manuskripte, Heft 206, Dezember 2014

Oswald Egger: Für Friederike Mayröcker zum 90. Geburtstag
Manuskripte, Heft 206, Dezember 2014

Péter Esterházy: Für sie
Manuskripte, Heft 206, Dezember 2014

 

 

Wilder, nicht milder. Friederike Mayröcker im Porträt

Zum 93. Geburtstag der Autorin:

Einsame Poetin, elegische Träumerin, ewige Kinderseele
Die Presse, 4.12.2017

Zum 95. Geburtstag der Autorin:

Claudia Schülke: Wenn Verse das Zimmer überwuchern
Badische Zeitung, 19.12.0219

Christiana Puschak: Utopischer Wohnsitz: Sprache
junge Welt, 20.12.2019

Marie Luise Knott: Es lichtet! Für Friederike Mayröcker
perlentaucher.de, 20.12.2019

Herbert Fuchs: „Nur nicht enden möge diese Seligkeit dieses Lebens“
literaturkritik.de, Dezember 2019

Claudia Schülke: Der Kopf ist voll: Alles muss raus!
neues deutschland, 20.12.2019

Mayröcker: „Ich versteh’ gar nicht, wie man so alt werden kann!
Der Standart, 20.12.2019

Zum 96. Geburtstag der Autorin:

 

 

Fakten und Vermutungen zur Autorin und Interview 12, 34 +
Archiv 1, 2 & 3 + Internet ArchiveKLGIMDb + ÖM + Kalliope +
DAS&D + Georg-Büchner-Preis 1 & 2
Porträtgalerie: Autorenarchiv Isolde Ohlbaum + Galerie Foto Gezett +
Dirk Skiba AutorenporträtsAutorenarchiv Susanne Schleyer +
Brigitte Friedrich Autorenfotos + Keystone-SDA +
deutsche FOTOTHEK
shi 詩 yan 言 kou 口
Nachrufe auf Friederike Mayröcker: Standart ✝︎ NZZ 1 + 2 ✝︎ SRF ✝︎
FAZ 1 + 2 ✝︎ Tagesspiegel ✝︎ FAZ ✝︎ Welt 1 + 2 ✝︎ SZ ✝︎ BR24 ✝︎ WZ ✝︎
Presse ✝︎ FR ✝︎ Spiegel ✝︎ Stuttgarter ✝︎ Zeit 1 + 2 + 3 ✝︎ Tagesanzeiger ✝︎
dctp ✝︎ Kleine Zeitung ✝︎ Kurier ✝︎ Salzburger ✝︎ literaturkritik.de 1 + 2  ✝︎
junge Welt ✝︎ ORF 1 + 2 ✝︎ Bayern 2 1 + 2  ✝︎ der Freitag ✝︎ Die Furche ✝︎
literaturhaus ✝︎ WOZ ✝︎ NÖN ✝︎ BaZ 1 + 2 ✝︎ Poesiegalerie ✝︎

 

 

 

Bild von Juliane Duda mit den Zeichnungen von Klaus Ensikat und den Texten von Fritz J. Raddatz aus seinem Bestiarium der deutschen Literatur. Hier „Mayröcker, der“.

 

Friederike Mayröcker – Trailer zum Dokumentarfilm Das Schreiben und das Schweigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

0:00
0:00