Er hat den Toten eine Sprache gegeben, nackt und direkt, in der sie uns jenseits aller Zeit- und Lebensumstände für immer etwas über unser Leben zu erzählen wissen.
Ein „Poesieanfall“.
Der Körper ist kein Paradies, aber in der Sprache Štegers verwandelt er sich in ein großes Mosaik der Träume.
Ein Requiem auf den Traum, der Leben heißt.
Wetterfelder über Geisterfelder bis zu Marienfeldern bilden die thematische Topographie des Bandes.
Gedichte 1964–1966. Die neuen Leiden der jungen Lyrik – Essay, Diskussion, Essay 1974–1976.
Ein Leben im Unbehausten.
Muhammad Ali als Widmung: „Guter Mann, wenn ich Dir sage, / daß eine Fliege den Pflug ziehen kann, / frag mich nicht wie – / sondern spanne sie an!“