Diese, nunmehr vierte, „fachsprachen“-Lieferung umfasst 81 nagelneue Texte, darunter politisch Tendenziöses wie die „Kampflieder aus Nord-Württemberg“ oder neun „Gedichte für eine neue Gesellschaft“; dann nimmt uns der Dichter bei der Hand und geleitet uns sicher durch „Kritische Wälder“, durch Oskar Pastior-, Peter Waterhouse- und Reinhard Döhl-Geflechte, um schließlich ganz überraschend in Altaussee zu landen. Insgesamt „womöglich noch verwegener als seine Vorgänger – darüber hinaus aber liefert uns Ulf Stolterfoht erstmals einen konsistenten Lebensentwurf!“ (Artur Verweyser in „Syndikalismus jetzt!“)
Diese Gedichte, zwischen 1984 und 1988 im Osten Deutschlands geschrieben, animieren ein zweites Verstehen. Hier begegnet man dem Hintersinn mindestens zweimal. Die „Letterlage“ ändert sich.
Das vorliegende Buch enthält eine Anthologie mit Auszügen aus Cardenals bekanntesten Prosawerken und Lyriksammlungen (z.B. „Das Evangelium der Bauern von Solentiname“; „Psalmen“; „Das Buch von der Liebe“; „Für die Indianer von Amerika“; „In Kuba. Bericht von einer Reise“; „Meditation und Widerstand“; „Von der Heiligkeit der Revolution“) sowie aus Aufsätzen, Briefen, Interviews und Reden.