Reinhard Baumgart: Zu Hans Magnus Enzensbergers Gedicht „Das Ende der Eulen“

Mashup von Juliane Duda zu der Beitragsserie „Im Kern“

Im Kern

– Zu Hans Magnus Enzensbergers Gedicht „Das Ende der Eulen“ aus Hans Magnus Enzensberger: Landessprache. 

 

 

 

 

HANS MAGNUS ENZENSBERGER

Das Ende der Eulen

ich spreche von euerm nicht,
ich spreche vom ende der eulen.
ich spreche von butt und wal
in ihrem dunkeln haus,
dem siebenfältigen meer,
von den gletschern,
sie werden kalben zu früh,
rab und taube, gefiederten zeugen,
von allem was lebt in lüften
und wäldern, und den flechten im kies,
vom weglosen selbst, und vom grauen moor
und den leeren gebirgen:

auf radarschirmen leuchtend
zum letzten mal, ausgewertet
auf meldetischen, von antennen
tödlich befingert floridas sümpfe
und das sibirische eis, tier
und schilf und schiefer erwürgt
von warnketten, umzingelt
vom letzten manöver, arglos
unter schwebenden feuerglocken,
im ticken des ernstfalls.

wir sind schon vergessen.
sorgt euch nicht um die waisen,
aus dem sinn schlagt euch
die mündelsichern gefühle,
den ruhm, die rostfreien psalmen.
ich spreche nicht mehr von euch,
planern der spurlosen tat,
und von mir nicht, und keinem.
ich spreche von dem was nicht spricht,
von den sprachlosen zeugen,
von ottern und robben,
von den alten eulen der erde.

 

Wie eine Alarmglocke dröhnend

Als dieses Gedicht 1960 in Enzensbergers zweitem Gedichtband landessprache erschien, firmierte sein Verfasser unter dem Image eines angry young man, in dem er sich genauso gut verbergen konnte wie nun in der Maske des happy old snob. Aber kein Zweifel, lebte er wirklich in England, man hätte ihn dort längst als Poet und Lord ins Oberhaus gewählt, – und dann müßten er und wir uns überlegen, ob man ihn nun mit Sir Hans oder nicht besser als Sir Hans Magnus ansprechen sollte. Denn als Hänschenklein wollte er nie durch die Welt laufen.
Wozu die längliche Vorrede? Um den gehörigen Abstand herzustellen zu einem gut vier Jahrzehnte alten Gedicht, das als ein unverkennbares Zeitgedicht die Frage stellt, ob und wie es denn überdauert hat. Jüngeren Lesern muß man womöglich schon entziffern, daß die alles verheerenden „feuerglocken“ am Ende der zweiten Strophe den damals allgegenwärtigen Atombombenpilz metaphorisch verfremden, daß wir also ein Weltuntergangslamento im Schatten des Kalten Kriegs lesen. Es tönt selbst wie eine Alarmglocke, dröhnend, feierlich, archaisch laut und mit lang anhaltendem Atem, jedenfalls in den beiden ersten Strophen, die nach einem kurzen, das Thema anschlagenden Einsatz in einem einzigen Satz ablaufen, in mächtigen, kunstvoll gebrochenen Reihungen.
Vor Pathos, das der spätere Enzensberger so leise und graziös unterlaufen wird, hatte der damalige keine Scheu. Der Ton der Droh- und Bußpredigt schlägt orgelnd durch – einem Gesang vom Weltende ja nicht unangemessen. Doch Prediger und Propheten pflegen warnend, strafend, drohend auf Menschen einzureden, und genau an denen will das Gedicht vorbeisprechen – das ist seine provokante Pointe von Anfang an. Nur vom Ende der Tiere, der Gletscher, Flechten, Gebirge und Sümpfe will es reden, nur vom Untergang einer vormenschlichen Welt klagen, die im „ticken des ernstfalls“ zu Grunde gehen wird, hingerichtet von einer unmenschlich, roboterhaft funktionierenden Technik, die in der zweiten Strophe als Weltuntergangsmaschinerie inszeniert wird.
Braucht dieses Programm noch eine dritte Strophe? Nur um rekapitulierend wieder zum Anfang, zur Klage um die „alten eulen der erde“ zurückzukehren? Doch plötzlich wird hier, in vier deutlich kürzeren, ruhigeren, nicht mehr durch die Versfügung gebrochenen Sätzen doch zu den nicht Angeredeten geredet, sogar zu den „planern der spurlosen tat“, obwohl doch weiterhin „von mir nicht, und keinem“ die Rede sein soll. Sondern wieder nur von den „sprachlosen zeugen“ in einer Natur, die vorher „arglos“ genannt worden ist, die also klaglos, schuldlos, stumm untergehen wird. Sie, die taubstumme, die analphabetische Natur kann dieses Gedicht nicht lesen, das im Band von 1960 abgedruckt ist in der Abteilung „gedichte für die gedichte nicht lesen“.
Ein Mustertext also doch und gültig bis heute, auch wenn und gerade weil heute derart „engagierte“ Gedichte kaum noch geschrieben werden und schon gar nicht von Enzensberger. Musterhaft, selbstbewußt noch in seiner Ohnmacht führt er hier vor, daß auch der engagierte Text nichts anderes zur Sprache bringen kann als eine Haltung, daß er sich nicht mißverstehen darf als verbalen Eingriff in den Weltlauf. Der melancholische Gestus des Gedichts, dieses „Euch habe ich nichts mehr zu sagen“, ist ebenso pathetisch wie ironisch, ist Spiel wie Ernst, bleibt paradox wie der ganze Text.
So souverän vieldeutig, so haltbar ist das Gedicht in seiner Grundanlage geblieben. Wir dürfen also ruhig zugeben, daß ein paar seiner damals so zeitgerecht schicken und provokanten Kniffe und Fügungen, die „mündelsicheren gefühle“ oder „rostfreien psalmen“ inzwischen stark vergilbt sind. Ein Zeitgedicht darf ruhig, ohne als Ganzes zu veralten, seine Altersspuren zeigen. Es ist ein Dokument von gestern, fremder als damals sicher und fast schon einen Schimmer zu schön.

Reinhard Baumgartaus Marcel Reich-Ranicki (Hrsg.): Frankfurter Anthologie. Dreiundzwanzigster Band, Insel Verlag, 2000

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

0:00
0:00