Gerd Adloffs Buchdebüt. Die ndl-Rezension spricht von Fortschritt – Fortgang – Holpern – Hapern.
Knallige Situationskomik, Ernst, Scherz, Parodie, Wehmut und Melancholie und ein durch keinerlei Konvention eingeengter kindlicher Spieltrieb vereinen sich zwanglos in der poetischen Welt jenes Mannes, der auf den Kabarettbühnen der Weimarer Republik zu Hause war und dessen lyrisches Werk in der vorliegenden großzügigen Ausgabe Würdigung erfährt.
Die Aufforderung zum Dialog bringt Bewegung.