Jetzt sehen Sie durch »

Elke Erb: Gedichte und Kommentare

Elke Erb: Gedichte und Kommentare

Ver­ste­hen hie­ße al­so, den Be­we­gun­gen der Ge­dich­te zu fol­gen, und die Kom­men­ta­re sind, wenn man so will, cho­reo­gra­fi­sche An­wei­sun­gen.

Ingeborg Bachmann: Poesiealbum 350

Ingeborg Bachmann: Poesiealbum 350

Als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts stand es Ingeborg Bachmann zu, ein optimistisches Welt- und Selbstverständnis gnadenlos zu den Utopien zu legen.

Bert Papenfuß: HAMME

Bert Papenfuß: HAMME

„Dieses Buch ist für Bibliotheken gänzlich ungeeignet.” gibt das Impressum in jedem der 18 unter dem Label „Kolophon Privat Presse Berlin“ gedruckten Exemplare preis.

Elke Erb: Sonnenklar

Elke Erb: Sonnenklar

Die neue Sammlung von Texten umfasst zum einen die Jahre 2013 und 2014, andererseits „geholte“ Texte von 1968 bis 2012 sowie Reiseaufzeichnungen.

Rainer Kirsch: Das Wort und seine Strahlung

Rainer Kirsch: Das Wort und seine Strahlung

Über Poesie und ihre Übersetzung.

Durs Grünbein: Limbische Akte

Durs Grünbein: Limbische Akte

Handelt es sich hier um eine Maskensammlung?

0:00
0:00