Die Lyrik soll als nützliches „Ding“ gegen die Schrecknisse der Welt, als Bereicherung des Geistes, als „transportables“ Literaturgut ins Zentrum der Wahrnehmung rücken.
Der Text fußt auf Schriftverkehr im wilhelminischen Kaiserreich. Für den Trommler Günther Baby Sommer.
Gedichte & Gebilde.
Białoszewski begegnet dem sozialistischen Warschauer Alltag mit Neologismen, stenographischen Kürzeln und einer gehörigen Portion Ironie.