Jiří Gruša: Der Babylonwald
In der Sprache des früheren Exils, die hier zu fast erschreckender Genauigkeit findet, sind diese Gedichte des tschechoslowakischen Dichters auf Deutsch geschrieben.
In der Sprache des früheren Exils, die hier zu fast erschreckender Genauigkeit findet, sind diese Gedichte des tschechoslowakischen Dichters auf Deutsch geschrieben.
Nachdem 1976/77 infolge ihres ,Ausreiseantrags‘ das druckfertige Poesiealbum 113 aus politischen Gründen zuerst um neun Nummern und dann ganz und gar verschoben wurde, gelang auch 2009 ein Neustartversuch nach Wiederbelebung des Poesiealbums aus anderen Gründen nicht auf Anhieb
Als gemeinsamer Impetus aller Gedichte Erich Arendts kann der Untertitel gelten, den er einem seiner Gedichtbände gegeben hat: Der Mensch inmitten von Zeit und Raum.
Sonderdruck 1992 für das Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf. Nur dort für 2 Euro erhältlich.
Christoph Wilhelm Aigner hat einen Ton angeschlagen, der sich Sarah Kirsch in einem unerhörten Maß mitgeteilt hat.
Es sind Gedichte der Erinnerung, des Abschieds, der Trauer. Manifeste und Träume, deren „letztes Vermächtnis das Schweigen“ ist. Gedichte aber auch, die die Landschaft wieder als das beschwören, was sie ist: Gleichnis und Gegenbild.