Gedichte aus den Jahren 1990–2010.
Vergänglichkeit und Liebe werden mit den Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin zusammengedacht, intensive Bilder ergeben sich im Schnittpunkt zwischen Alltagsbeobachtung und naturwissenschaftlicher Metaphorik, zwischen Meditationen über einen Gegenstand und dem eigenen In-der-Welt-Sein.
Theo Breuer stellt den Verlag im Wald vor.
Theo Breuer stellt den Tropen Verlag vor.
Theo Breuer stellt die Universalpoesie in der neuen Sammlung Luchterhand vor.
Theo Breuer stellt Buchkunst im Verlag Peter Ludewig vor.
Theo Breuer stellt skandinavische Lyrik beim Kleinheinrich Verlag vor.
Theo Breuer stellt Lyrik beim Carl Hanser Verlag vor.