wilhelm pauli

Oskar Pastior: Gimpelschneise in die Winterreise – Texte von Wilhelm Müller

Wer eignete sich besser als Oskar Pastior, eine literarische Publikationsreihe zu eröffnen, die das Buch mit der Compact Disc, das Auge mit dem Ohr verbindet? Man muß Oskar Pastior gelesen und gehört haben. Dazu bietet seine „Gimpelschneise in die Winterreise-Texte von Wilhelm Müller“ eine gute Gelegenheit. Sprachliche Versuche, die Sirenen zu verführen.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Oskar Pastior: Gimpelschneise in die Winterreise – Texte von Wilhelm Müller

Ulf Stolterfoht: holzrauch über heslach

„holzrauch über heslach“ ist ein langes, ethnologisches Gedicht. In neun Teilen berichtet es von einem Bezirk im Süden Stuttgarts, wesentlich sprachlich errichtet, seiner Gründung und Besiedlung durch einen Stamm von Katzenartigen, ihren Kämpfen und Ritualen, ihrer Sprache, ihren Drogen und ihrer Musik, bis hin zum Untergang dieser autochthonen Population im Jahre 1979. Dafür bekam Ulf Stolterfoht den Peter Huchel-Preis 2008.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Ulf Stolterfoht: holzrauch über heslach

Bert Papenfuß: Rumbalotte

Die einen an-, die andern aufzuregen ist die Mission dieser Räuberpistolen und Seeräubersongs, Anarchie ihre Botschaft, Stabreim und Knittelvers sind ihre Mittel, aber auch das dunkle und trunkne Wort, Rotwelsch und Platt, Kalauer und KO-Schläge, Slam und Slang, der Freibeuterei zur Freude und dem Kapital zum Trotz.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Bert Papenfuß: Rumbalotte

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Dämon

Monde; mondän. – Mohn mähen im Dom.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Gegengabe

0:00
0:00