Gerhard Rühm: Thusnelda Romanzen

Gerhard Rühm: Thusnelda Romanzen
Zu Recht sind die diese Liebesromanzen von Thusnelda und dem Konsul Hans Carl Laërtes Artmann gewidmet.

Günter Kunert: Zu Kurt Bartschs Gedicht „Abriss“

Günter Kunert: Zu Kurt Bartschs Gedicht „Abriss“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Wolfgang Bauer: Das stille Schilf

Wolfgang Bauer: Das stille Schilf
Das Schlechteste von Wolfgang Bauer.
Peter-Huchel-Preis 1986: Michael Krüger

Peter-Huchel-Preis 1986: Michael Krüger

Gegliedert in Texte, Dokumente und Materialien, enthält das Jahrbuch zum Peter-Huchel-Preis poetologische, bio- und bibliographische Materialien über den Preisträger. Michael Krüger erhielt den Preis für sein Buch „Die Dronte“.
Stephan Pabst: Zu Wolfgang Hilbigs Gedicht „Die Zisterne“

Stephan Pabst: Zu Wolfgang Hilbigs Gedicht „Die Zisterne“...

Thüringer Anthologie. Eine poetische Reise.
Breyten Breytenbach: Kreuz des Südens, schwarzer Brand

Breyten Breytenbach: Kreuz des Südens, schwarzer Brand

Breytenbachs Poesie versucht, die sprachliche und politische Verkümmerung einer Sprache zu durchbrechen. Neben zahlreichen Neologismen bringt er den Argot und das Vulgärvokabular in die Literatursprache ein, Fremdsprachiges und vor allem die politische Argumentation, das heißt die afrikanische Realität.
Karl Krolow: Zu Rose Ausländers Gedicht „Paul Celans Grab“

Karl Krolow: Zu Rose Ausländers Gedicht „Paul Celans Grab“...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Grupello Verlag

Grupello Verlag

Theo Breuer stellt den Grupello Verlag vor.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Sache

Asche; auch: Achse. – Seehase! ach?

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Endnoten

Beim Übersetzen; zum Übersetzen ( I.16 )
0:00
0:00