Karl Krolow: Meine Gedichte

Karl Krolow: Meine Gedichte
Rechtzeitig zum 75. Geburtstag erscheint, auf Anregung des Verlags, Karl Krolows eigene Auswahl aus dem lyrischen Gesamtwerk.

Stefan Döring: ZEHN

Stefan Döring: ZEHN
Stefan Döring gehört bestimmt nicht zu den Draufgängern im zwielichtigen Wörterwald. ZEHN könnte auch für Zen stehen.

Dirk von Petersdorff: Wozu Gedichte da sind

Dirk von Petersdorff: Wozu Gedichte da sind
Münchner Rede zur Poesie gehalten am 29. Oktober 2019 im Lyrik Kabinett München.
Mariusz Grzebalski: Graffiti

Mariusz Grzebalski: Graffiti

Lebensträchtigkeit, die erstaunt, verstört, befremdet und wieder versöhnt, zeichnet die Arbeit des jungen polnischen Dichters Mariusz Grzebalski aus.
Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Leben und Werk (Teil 1)

Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Leben und Werk (Teil 1)...

„Leben und Werk“ Mikroessay zur Frage nach dem Schreiben als Überlebensstrategie.
Günter Kunert: Zu Wolfgang Borcherts Gedicht „Antiquitäten“

Günter Kunert: Zu Wolfgang Borcherts Gedicht „Antiquitäten“...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Gottfried Benn: Sämtliche Gedichte

Gottfried Benn: Sämtliche Gedichte

Der Text dieser Ausgabe folgt den Bänden „I/Gedichte 1“ und „II/Gedichte 2“ der Stuttgarter Ausgabe der Sämtlichen Werke Gottfried Benns, in Verbindung mit Ilse Benn herausgegeben von Gerhard Schuster. Stuttgart 1968.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Andante

Ente, ade! – Dante tanzt mit Tante Nada in den Anden.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Beim Übersetzen von Übersetzungen. Fünf Sonette nach Shakespeare aus russischen Übersetzungen ins Deutsche gebracht (1)
0:00
0:00