Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Gedichte als Fremdgänger (Teil 3)

Gedichte als Fremdgänger
Vom Wiederlesen eigener Texte

Teil 2 siehe hier

Wenn ich nun durch Zufall auf eigene, ältere Gedichte stosse, tritt eben dies ein: Ich nehme sie zunächst als anonyme Fremdtexte wahr, auch dann, wenn mein Name darüber oder darunter steht. Der Grund für solche Verkennung (Selbstverkennung) liegt vermutlich darin, dass ich beim Schreiben (wie beim Lesen) Person und Werk, Ich und Es konsequent trenne, so dass der Text einen eigenen Wirklichkeitsstatus gewinnen kann und nicht darauf angewiesen (und darauf beschränkt) bleibt, in ständigem Wechselspiel von Welt und Werk abbildhaft und nachvollziehbar herausgearbeitet zu werden. Fremd oder eben anonym können mir eigene Gedichte vorab deshalb vorkommen, weil sie nichts Erlebtes und Erfahrenes mit sich führen – sie sprechen nicht für mich, sie sprechen allein für sich.

Fortsetzung hier

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Neptun

pennt – und nun? Nutten tun nett (pet)!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Gegengabe

0:00
0:00