War die HTTP/S-Umstellung von planetlyrik zu einer sicheren Webseite schon eine Herausforderung, welche alle angefragten WebdesignerInnen (mit der berühmten Ausnahme Frank Oschatz, dem Programmierhelden, der jedes Bit & Byte angefasst hat um all die Designideen, die zu unserer Vision geworden sind, zu rebooten) reflexartig zu Mondpreisen und Wartezeiten im Vielleichtirgendwannbereich animiert hat, so ist die Neugestaltung noch einmal in anderen Sphären unterwegs gewesen. Das Divi- und Gutenberguniversum spult zur Erinnerung zurück:
Kaum ist die KI-Welle vorübergeschwappt und hat tausende Artikelseiten in den Page-Builder gespült, hält es das Program WordPress mit dem wir diese Website dankenswerter Weise schon über 14 Jahre relativ unproblematisch mit großem Aufwand betreiben für nötig sich ein neues visuelles Editor-Outfit zu geben. Was sich früher Classic-Editor nannte, heißt jetzt, noch einmal, ein charmanter KlickBlick zurück, Gutenberg und wird uns mit Divi, the hidden theme, zu neuen gestalterischen Hokus-Pokus-Möglichkeiten zwingen bzw. verführen. Wollen wir mal hoffen, die dahinterstehenden Digital-Apostel-Heinzelmännchen halten es mit der 160 IQ-Post-Gender-Ikone Audrey Tang, die als Cyberministerin in Taiwan („Ich gebe keine Befehle. Ich nehme keine Befehle an.“) davon spricht:
Ein Programm zu schreiben, sei als schreibe man ein Gedicht… Dann ist es, als ob man einen Faust schreibt: Es muss sich reimen. Es muss mit syntaktischen und grammatikalischen Kategorien harmonieren, die Metaphern müssen zueinanderpassen, sonst fügt es sich nicht zusammen. Und am Ende steht da etwas viel Größeres als einzelne Verse, da scheint ein Weltbild auf.
So soll es auch bei planetlyrik.de sein. Soviel poetischer Anspruch darf es sein. Die Sprache, der Code, HI und KI sei mit uns, um zukünftig eine solche Antwort von DeppGPT, der ersten künstlichen ArroganzKI, zu vermeiden.
die auch bei einem zweiten Anlauf nicht euphorischer wird.
und dann ist da noch der Satz, den man nicht wirklich lesen will, wenn man gerade den Tag beginnt und mit planetlyrik.de arbeitet:
Interessant, dass Sie ein Archiv für Poesie betreiben. Wirklich interessant… Kennt hier jemand den Unterschied zwischen einem Archiv und meinem unaufgeräumten Schreibtisch voller Gedichte?
0 Kommentare