Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Kurz gesagt (Teil 1)

Kurz gesagt (I)
Zur Poetik des Aphorismus

 

Wenn einst Theodor W. Adorno pauschalisierend festhielt, jeder gelungene Aphorismus könne und müsse eine philosophische Monographie ersetzen, sollte man das eigentlich noch heute – oder heute wieder – zu schätzen wissen angesichts der Massenhaftigkeit und Unübersichtlichkeit des Informationsangebots und der Schwierigkeit, dieses Angebot kurzfristig und effizient zu nutzen. Zudem bietet der Aphorismus den Vorteil raschester Lesbarkeit – mit einem einzigen aphoristischen Satz (oder jedenfalls in wenigen Zeilen) hat man tatsächlich einen vollständigen Text gelesen, ein vollständiges Werk mithin, und nicht nur ein Fragment.

Fortsetzung hier

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Katarrh

Rat! Akt? Katerhaar… – Harter Takt…

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00