Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Einstimmig mehrsprachig (Teil 4)

Einstimmig mehrsprachig

« … so dass sinn zum himmel schreit … «
Gedichte von Helmut Schulze

Teil 3 siehe hier

Helmut Schulzes «tetraglotte» Texte sind sprachliche Resonanzkörper, die sich in den Sinnen des Lesers, der Leserin assoziativ aufbauen – durch visuelle wie durch akustische Impulse, gleichzeitig auch durch minimale, bloss angedeutete oder lautlich evozierte Bedeutungsangebote, die dem Gedicht zu einer nie wirklich fassbaren, aber stets vielfältigen, häufig aus Zitaten hergeleiteten Sinnfülle verhelfen. So zum Beispiel dort, wo mit «bride is a bride is … « simultan angespielt wird auf die Braut von Marcel Duchamp und die Rose von Gertrude Stein, zwei metaphorische Koordinaten der klassischen europäischen Avantgarde.
Bleibt die beiläufige Schlussfrage, weshalb der Autor im ersten Vers seines Gedichts heideggerianisch von «bedeutendheit» spricht, wo er doch ohne lautlichen und metrischen Verlust den gewöhnlichen Begriff «Bedeutsamkeit» hätte setzen können.

* Helmut Schulze, «tetraglott». Gedichte. Arco Verlag, Wien/Wuppertal 2022.

 

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Dogge

(ego: God ?). – Geht joggen mit Degen.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00