Silbergleit beschwört – wie vor ihm Walther von der Vogelweide oder Novalis – den psychokosmischen Zusammenklang, der im Verlauf der Moderne verloren ging.
„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“
Ouvertüre
verfrühte Ehre: am Ufer verführte er Tiere – Uhr fährt zur Türe. – Werther rührt Teer… uh!