Das Heft vereint alle bislang bekannten und sicher von ihm verfassten lyrischen Texte Egon Schieles aus den Jahren 1909 bis 1911 (insgesamt 26).
Das Heft bietet eine Auswahl der verstreut veröffentlichten Gedichte aus den Jahren 1914 bis 1931 (insgesamt 51).
Neben einer Auswahl aus Asenijeffs Gedichtbänden „Die neue Scheherazade“ (1913), „Hohelied an den Ungenannten“ (1914) und „Aufschrei“ (1922) werden auch Texte aus verstreuten Publikationen sowie aus dem nachgelassenen Manuskript „Bilanz der Moderne“ (1938) präsentiert.
Das Heft bietet 26 Gedichte, von denen 10 bislang unveröffentlicht sind. Für Abonnenten gratis dazu auf Mini-DVD der Kurzfilm „Die Ägäis oder Das Arschloch des Todes“ (2014) von Eleni Gioti und Jazra Khaleed.
Neben einer Auswahl aus Weichbergers Gedichtband „Schorlemorle. Studentengedichte“ (1903) werden auch Texte aus verstreuten Publikationen präsentiert.
Das Heft bietet eine Auswahl von 45 Texten aus Balckes einziger Buchveröffentlichung, einer Sammlung seiner Gedichte.
Das Heft bietet insgesamt 42 Texte. Exklusiv den Exemplaren der Abonnenten liegt eine in Sepia gehaltene Reproduktion des einzigen bekannten Porträts von Janowitz bei, die mit dem Nachruf-Gedicht Meinem Franz Janowitz von Karl Kraus überdruckt ist.
Das Heft bietet insgesamt 40 Texte bzw. Zyklen, die bis auf wenige Ausnahmen dem 1992 erschienenen Materialband unmöglich es leben entnommen wurden; darüber hinaus werden fünf Texte wieder zugänglich gemacht, die aus dem frühen Künstlerbuch blattrich (1984) stammen, welches erst nach Fertigstellung des vorgenannten Materialbandes „wiederentdeckt“ wurde.