Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Alles in einem (Teil 2)

Alles in einem
Borges lesen!

Teil 1 siehe hier

Kompliziertestes aus vielen disparaten Wissensbereichen zwischen Altphilologie, Kabbalistik, Scholastik, Buddhismus und argentinischer Folklore hat Jorge Luis Borges souverän heruntergebrochen auf die Ebene unangestrengten Erzählens – bei ihm eine Mischtechnik von Rekapitulation, Variation und Fiktionalisierung. Diese Art des Erzählens dominiert sein gesamtes Werk. Alles ist hier tatsächlich Erzählung, und alles gravitiert um ein halbes Dutzend Leitmotive: Spiegel, Schatten, Doppelgänger, Duell, Schach, Labyrinth.
Ob Borges über Homer oder Dante reflektiert, über den Tango oder den Kriminalroman, über Waffen oder Wappen, er tut’s stets als Erzähler und hält sich dabei auch stets auf der Demarkationslinie zwischen Rapport und Spekulation. Die meisten seiner Themen kehren immer wieder, werden abgewandelt oder fortentwickelt, wobei sie ständig migrieren – aus einem Essay in eine Geschichte, aus einem Vortrag in ein Gedicht oder ein Interview.

Fortsetzung hier

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Sprache

(rasche Rache). – Spare Pech. – Arche auf Achse, Paschas Sache.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

0:00
0:00