Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Das Poetische (Teil 1)

Das Poetische

 

Ausser der Poetik und der Poesie gibt es das Poetische.
Das Poetische kann sprachgebunden sein, aber auch aussersprachlich zur Erscheinung kommen – man spricht dann von poetischen Begegnungen, Stimmungen, Landschaften, Sonnenuntergängen u.a.m.
Als poetisch können auch Gegenstände wahrgenommen werden, etwa Quellen, Grabstätten, Wolken, Trauerweiden, dazu unterschiedlichste Erinnerungsstücke. Novalis hat dazu (in «Das Allgemeine Brouillon», § 501) verallgemeinernd notiert, «auch alle Offenbarungen und Phaenomène [seien] – poëtischen Ursprungs – Poëtik der Natur», und «der Philosoph wär am Ende auch nur der innre Dichter – und so alles Wirckliche durchaus poëtisch». Brouillon zu einer Universalpoetik im Sinn und Geist der Romantik.
Doch das Poetische ist, auch wenn es gewissermassen auf der Hand liegt, weit schwieriger zu definieren als ein poetischer oder poetologischer Text.

… Fortsetzung hier

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Gedächtnis

echtes Gesicht, nächtens… geht nichts.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Endnoten

0:00
0:00