Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Das Poetische (Teil 2)

Das Poetische

Teil 1 siehe hier

Das Poetische kann, im Unterschied zu Poesie und Poetik, nicht gewollt werden und nicht vorgegeben sein, es gibt sich meist unerwartet selbst zu erkennen, und dies in aller Regel nur für kurze Zeit, für jenen «wundersamen Augenblick», den man gern als «Ewigkeit» bewahren würde.
In den «Leiden des jungen Werthers» lässt Goethe eine Vielzahl solcher Augenblicke – getragen vom Enthusiasmus wie von der tiefen Zerknirschung des Verliebten – auf exemplarische Weise Revue passieren. Das naturhaft Poetische ist das Magische, das magisch Bannende, Verzaubernde, Erschreckende. Hugo von Hofmannsthal bestätigt (in seinem «Gespräch über Gedichte», 1903): «Die Natur hat kein anderes Mittel, uns zu fassen, uns an sich zu reissen, als diese Bezauberung.»

… Fortsetzung hier

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Vulkan

Kluft an Kurve. – Nullulk, Kahlflug. – Lacan – Faun; cool, clan… Klau!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00