Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Das Poetische (Teil 4)

Das Poetische

Teil 3 siehe hier

Das Poetische reicht also nicht nur weit über alles Dichterische hinaus, es unterscheidet auch nicht zwischen Natur und Kultur; es offenbart sich als unwillkürlicher Stimmungsmoment, ist noch jedes Mal eine (subjektive oder kollektive) Wahrnehmungssensation – es muss gefühlt, nicht bewerkstelligt werden.
Doch auch ein Dichtwerk als solches kann mehr oder minder «poetisch» sein, das heisst – poetisch wirken. Nicht seine künstlerische Form, nicht irgendwelche bestimmbaren Aussagen sind Voraussetzung dafür, sondern wiederum das Auratische, Stimmungshafte, rational nicht Fassbare, das momentweise aufscheint und bannt.

 

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Wagner

(all das Vage zu ertragen…): nage Nerv! Regen wagen? Warner, geh!..

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00