Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Dichtung als Schwarzkunst (Teil 15)

Dichtung als Schwarzkunst

Teil 14 siehe hier

Bei Felix Philipp Ingold («Nachts», 1989) bilden «Nacht» und «Nichts» einen Parallelbezug zu «Schwarz» und «Weiss», derweil «Gott» rein rhetorisch auf eine Interjektion reduziert bleibt. «Schwarz» wird durch Klangähnlichkeit locker mit «Warze» und «Schar» (Vogelschar) in Verbindung gebracht, «Weiss» – mit «Null», «lunar», «Himmel», «Ewigkeit»; doch auf der Bedeutungsebene begegnen diskrete Hinweise auf nächtliches und endzeitliches Ungemach («Katastrophengelb», «letzte Zahl»,  «Fossil», «verenden»):

Das Nichts ist ungeheuer
weiss und
winzig eine schwarze
Warze mitten
in der Null. Lunar
die letzte Zahl mit Katastrophengelb
rasch übermalt. Mal
trüber mal die Schar die vor dem Himmel
hängt. O Gott
kennt jeder der die Zeit
gefreit hat Ewigkeit. Vor lauter
Vögeln feiern wir das
lebende
Fossil. Und unsre Wenigkeit wie
nichts verenden.

Eine kleine Apokalypse in schwarzweissem Zwielicht! Was sonst? Und längst darin unter- und aufgegangen – die Farben.

 

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Hass

(Hase sass, sahs: aha!).

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00