Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Lesen, was dasteht (Teil 1)

Lesen, was dasteht

 

Die Sprache: Kenn ich!
Neu der Wohlklang, die Bedeutung – anders.
Marina Zwetajewa

 

Der Evolutions- und Kulturtheoretiker Jean Gebser (1905–1973) gehörte in den 1950er, 1960er Jahren zur wortführenden Intelligenz der Bundesrepublik Deutschland. In zahlreichen Publikationen und auf internationalen Vortragsreisen konkretisierte er – auf ständiger Gratwanderung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften – seine Vision einer heraufkommenden «aperspektivischen Welt», die er in der europäischen Moderne bereits deutlich zu erkennen glaubte, in den Künsten ebenso wie in der Mathematik, der Physik, der Technik. In seinem zweibändigen Hauptwerk «Ursprung und Gegenwart» (1949/1953) legte er seine diesbezüglichen Thesen auf vielen hundert Seiten dar und lieferte dazu umfangreiches Belegmaterial.

Nach seinem Tod verlor Gebser rasch an öffentlichem Interesse, wandelte sich aber für eine verkleinerte, esoterisch imprägnierte Gefolgschaft zur Lichtgestalt. Als solche wird er nach wie vor verehrt, eine eigens unter seinem Namen gegründete «Gesellschaft» pflegt sein geistiges Erbe.

… Fortsetzung hier

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Tatjana

Nathan naht Nina; Nina ahnt Tat; tja, ein Titan!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00