Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Selbsttätige Dichtung (Teil 6)

Selbsttätige Dichtung

Teil 5 siehe hier

Staunenswerte Schwärmerei bei einem radikal «revolutionären» Avantgardisten! Unbeholfene und auch unzeitgemässe Belobigung dichterischer Inspiration, wo doch sonst in den Künsten damals ganz auf Technik und Handwerk und Engagement gesetzt wurde. Doch Malewitsch kaprizierte sich darauf, die allseits geforderte Innovation durch Archaisierung und Primitivisierung durchzusetzen. «Aus dem Laut entstand das Wort», bekräftigte er schon 1916 in einem Brief an den Maler und Komponisten Michail Matjuschin: «Jetzt aber ist aus dem Wort der Laut entstanden. Diese Umkehr ist kein Rückschritt.» Es ist die Verabschiedung des Worts als Bedeutungsträger und seine Wiedergewinnung als reine «Klangmasse».
Klangmasse? Malewitsch präzisiert: «… die Stimmen mein[es] Ich.» – Alles klar.

 

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Enzyklopädie

Lob entzückt die Deppen. Zen glückt; Klo lädiert; Po entzückt.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00