Gepostet von
Redaktion am Mai 16th, 2012 in
Astel, Hans Arnfrid,
Barouch, Valeria,
Becker, Uli,
Benkel, Winfried,
Berner, Martin,
Beutke, Wolfgang,
Bleutge, Nico,
Blütenlese,
Bocklet, Jana Jill,
Bonack, Reiner,
Börner, Gerd,
Brefeld, Claudia,
Breuer, Theo,
Brischke, Lars-Arvid,
Bröker, Ralf,
Brunsch, Gabriele,
Busch, Simone K.,
Cesaro, Ingo,
Claus, Uwe,
Conrad, Beate,
D'Alessandro, Andrea,
Denhoff, Michael,
Dittberner, Hugo,
Dölschner, Daniel,
Draesner, Ulrike,
Dückers, Tanja,
Duncan, Bernadette,
Enzensperger, Manfred,
Erler, Roswitha,
Erxleben, Eckhard,
Fitterer, Mario,
Förster, Gerda,
Franke, Ruth,
Friebel, Volker,
Fuchs, Brigitte,
Gillessen, Leo,
Grünbein, Durs,
Gürtler, Stephan,
Habarta, Gerhard,
Hahn, Ulla,
Hahn-Klimroth, Jochen,
Hartmann, Georges,
Heinisch, Martina,
Heise, Hans-Jürgen,
Hermann, Monika,
Herrmann, Arno,
Hodjak, Franz,
Holle, Gisela,
Hondt, Cornelia,
Hornung, Frank,
Höss, Dieter,
Hůrková, Klára,
Jackson, Hendrik,
Jeschke, Mathias,
Jung, Rüdiger,
Kempen, Silvia,
Kempter, Mara,
Khamphasith, Martina Sylvia,
Korn, Matthias,
Kratochwil, Franz,
Kraus, Hans-Peter,
Kunschke, Ingrid,
Kunz, Marianne,
Kunzmann, Jochen,
Kusz, Fitzgerald,
Kutsch, Axel,
Leitner, Anton G.,
Lesener, Hans,
Linvers, Edith,
Ludwig, Horst,
Luidl, Philipp,
Martens, Frank,
Melchior, Claudia,
Müller, Richard,
Müller-Velten, Ina,
Murato, Yuko,
Niewerth, Helga,
Noga, Andreas,
Peer, Gontran,
Pfaller, Rudi,
Pohl, Kai,
Possél, René,
Rakowski, Jörg,
Rakusa, Ilma,
Rautenberg, Arne,
Reichhold, Jane,
Reichhold, Werner,
Romahn, Gerd,
Rowohlt, Harry,
Sayer, Walle,
Schäfer, Wendel,
Schmid, Gabrielle,
Schwalm, Erika,
Sessner, Max,
Sommerkamp, Sabine,
Sonntag, Gerd,
Stehr, Heike,
Stein, Norbert,
Steiner, Thomas,
Stephan, Susanne,
Stolz, Rainer,
Suárez, Kiki,
Tauchner, Dietmar,
Thiede, Joachim,
Trinckler, Gabriele,
Urweider, Raphael,
Völkert-Marten, Jürgen,
Wagner, Jan,
Wendelinus, Wurth,
Wenzel, Christoph,
Wenzel, Udo,
Wienert, Angelika,
Wirth, Klaus-Dieter,
Wißkirchen, Christa,
Wolfschütz, Stefan |
Keine Kommentare
Stolz & Wenzel (Hrsg.)/Wember-Haiku
Ich lippe dich −
Zünglein an der Waag
Ina
Autor: Axel Kutsch
Das Haiku
− jene berühmte Kurzgedichtform japanischer Herkunft – ist in der deutschen Sprache angekommen: Das zeigen eindrucksvoll die 112 Gedichte dieser kleinen Sammlung, die alle in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts entstanden sind. Viele davon werden hier zum ersten Mal veröffentlicht. Es ist eine exemplarische „Blütenlese“, die das breite Spektrum deutsch-sprachiger Haiku-Dichtung, deren verschiedene Stil- und Spielarten sichtbar machen möchte – für alle Freunde zeitgenössischer Poesie.
Deutscher Taschenbuch Verlag, Klappentext, 2012
Die Welt in drei Zeilen –
112 deutschsprachige, moderne Haikus
Haiku – das ist die kürzeste aller lyrischen Formen, die wir in der Weltliteratur kennen: dreizeilige Gedichte, ausgebildet vor fast 600 Jahren in Japan. Die sinnenhafte Erfahrung der Welt steht im Zentrum dieser Dichtung und fordert die Lesenden zum Miterleben auf. Diese Originalausgabe mit 112 repräsentativen Beispielen deutschsprachiger Haiku-Dichtung aus dem 21. Jahrhundert beweist aufs Schönste, wie sehr diese japanische Kürzestform im „Hier und Heute“ heimisch geworden ist. Prominente Lyriker und bisher nur Insidern bekannte Haiku-Poeten laden zu spannenden und heiteren Begegnungen ein.
Deutscher Taschenbuch Verlag, Ankündigung
Beiträge zu diesem Buch:
Volker Friebl: Haiku hier und heute – die dtv Anthologie
Haiku-heute.de, 6.5.2012
Siegfried Völlger: Rainer Stolz & Udo Wenzel (Hrsg.) – Haiku hier und heuteDer Hugendubel Buch-Blog, 10.5.2012
Petra Bohm: Haiku hier und heute
Orell Füssli, 10.5.2012
Susanne Stephan: Vom Leuchten des Augenblicks. Neuerscheinungen zum Haiku
literaturblatt für Baden-Württemberg, Oktober 2012
Der Weg zur Deutschen Haiku-Gesellschaft
Haiku Heute
Lyrikheute
Schreibe einen Kommentar