Gepostet von
Redaktion am Mai 16th, 2025 in
Ackermann, Esther,
Amann, Thomas,
Ames, Konstantin,
Amme, Achim,
Anderka, Johanna,
Arenz, Michael,
Arlt, Ingeborg,
Arlt, Jochen,
Bartsch, Reinhard,
Bartsch, Rüdiger,
Bärwinkel, Roland,
Barz, Ingo,
Beißel, Philipp,
Berg, Eva-Maria,
Bernhardt, Alexandra,
Beyer-Lallauret, Franziska,
Beylich, Eva,
Bibrach, Manuela,
Bilke, Martina,
Birkle, Maria Elisabeth,
Bittner, Wolfgang,
Bliß, Werner K.,
Blütenlese,
Böhm, Elke,
Böhme, Thomas,
Bohmeier, Bernd,
Bott, Kurt,
Brenne-Markner, Ingeborg,
Breuer, Theo,
Brings, Rolly,
Brischke, Lars-Arvid,
Brôcan, Jürgen,
Buhl, Joseph,
Bulla, Hans Georg,
Buth, Matthias,
Cesaro, Ingo,
Chobot, Manfred,
Claus, Uwe,
Coburger, Jörg,
Crauss,
Crone, Sonja,
Deppert, Fritz,
Dern, Harald,
Diebold, Steffen M.,
Distelmaier-Haas, Doris,
Dittberner, Hugo,
Dombrowski, Dominik,
Dove, Richard,
Draesner, Ulrike,
Dreppec, Alex,
Ebner, Martin,
Eckart, Gabriele,
Egyptien, Jürgen,
Eichler-Magdsick, Christiane,
Engel, Peter,
Engelken, Christian,
Engels, Matthias,
Enzensperger, Manfred,
Ettl, Peter,
Everts, Evert,
Eyl, Ansgar,
Fäh, Jolanda,
Falkenburg, Patricia,
Feldberg, Marcell,
Feldkamp, Karl,
Feler, Peter,
Fellner, Karin,
Flenker, Jürgen,
Flenter, Kersten,
Frank, Uta,
Franke, Jana,
Freude, Manfred H.,
Fuchs, Brigitte,
Führer, Caritas,
Fuhrmann, Rudolf,
Geist, Sylvia,
Glasmacher, Anke,
Görlach, Axel,
Gosse, Peter,
Göttel, Sabine,
Graf, Andreas,
Gröhler, Harald,
Güzel, Lütfiye,
Haas, Ursula,
Habalik, Irena,
Hader, Josef Maria,
Hans, Dieter,
Harbaum, Reinhard,
Hartge, Caroline,
Hausin, Manfred,
Hein, Manfred Peter,
Heinemann, Wilhelmina,
Heinrich, Paul,
Helmig, Günter,
Helminger, Guy,
Hemau, Gisela,
Henning, Reinhard,
Heuer, Stefan,
Heuser, Peter J.,
Hietel, Elena Laura,
Hodjak, Franz,
Hoock, Klaus,
Hornauer, Jan-Eike,
Hülstrunk, Dirk,
Hummelsheim, Claudia,
Hůrková, Klára,
Hüttenberger, Michael,
Insayif, Semier,
Jahns, Horst,
Janz, Angelika,
Jaud, Carmen,
Kade, Thomas,
Kapp, Peter,
Kasnitz, Adrian,
Keller, Andrea Maria,
Kiefer, Reinhard,
Kienitz, Bastian,
Kilic, Ilse,
Kirchhoff, Martin,
Kirsch, Karl,
Kirschall, Sonja,
Klaushofer, Roswitha,
Kleinert, Paul Alfred,
Kleinert, Sabine,
Koepsell, Kornelia,
Koerdt-Brüning, Birgit,
Kohtes, Michael,
Kolb, Helga,
Köllner, Andreas,
Komers, Rainer,
Kröner, Matthias,
Kurzer, Michael,
Kusz, Fitzgerald,
Kutsch, Axel,
Kutsch, Axel,
Laar, Augusta,
Lafleur, Stan,
Lahr, Gringo,
Larsen, Alma,
Leidig, Dorothée,
Leisten, Christoph,
Leitner, Anton G.,
Lisiak, Joanna,
Lohausen, Angela,
Lohr, Michael,
Loser, Silke,
Lübbers, Britta,
Mantzel, Horst,
Matthes, Otmar,
Mauritz, Hartwig,
Mayer-König, Wolfgang,
Meier, Renate,
Messmer, Erwin,
Meyer-Anaya, Gerd,
Milautzcki, Frank,
Mödder, Gynter,
Mödder-Reese, Renate,
Mühlen, Alexander,
Müller, Andreas,
Müller, Christoph,
Müller, Susanne,
Mylow, Daniel,
Natale, Erica,
Niemela, Kathrin,
Nischkauer, Astrid,
Nitzsche-Kornel, Lutz,
Noga, Andreas,
Nogaj, Hans,
Norten, Frank,
Orlikowsky, Thorsten,
Paehler, Antje,
Peters, Markus,
Pockrandt, Danilo,
Pohl, Kai,
Pohlmann, Tom,
Polander, Rolf,
Posth, Karin,
Quaß, Nicola,
Rathenow, Lutz,
Rebscher, Rainer,
Reinecke, Bertram,
Remus, Ute,
Retter, Kriemhild Linda,
Reyer, Sophie,
Röchter, Franziska,
Ross, Anja,
Roth, Klaus,
Rother, Mike,
Rovers, Karl,
Ruano, Johanna,
SAID,
Salomon, Peter,
Sánchez, Bärbel,
Sanjosé, Àxel,
Sayer, Walle,
Schablewski, Frank,
Schäfer, Wendel,
Schaflinger, Knut,
Scharbert, Simone,
Schiffer, Gundula,
Schindler-Wunderlich, Vera,
Schnabel, Sigune,
Schneiderhans, Hans,
Schnettler, Gabriele,
Schnyder, Monika,
Schoof, Renate,
Schröder, Karen,
Schröder, Ulrich,
Schulz, Christiane,
Schumacher, Erec,
Schuster, Max-Josef,
Seithe, Angelica,
Selke, Signe,
Sessner, Max,
Shaheen, Amir,
Spitaler, Christiane,
Spyra, Michael,
Stein, Ferdinand,
Stein, Jörg,
Steinfellner, Marion,
Stephan, Peter Martin,
Stier, Joachim,
Stingl, Kiev,
Stolz, Rainer,
Strobelt, Rainer,
Stüsser-Simpson, Jochen,
Stüwe, Rüdiger,
Swat, Stefan,
Thenior, Ralf,
Thiel, Ingrid,
Toussaint, HEL,
Trautner, Jürgen,
Trelenberg, Thorsten,
Trinckler, Gabriele,
Ueckert, Charlotte,
Ulbrich, Bernhard R.M.,
Vasik, Monika,
Velte, Olaf,
Völker, Martin A.,
Völkert-Marten, Jürgen,
Völlger, Siegfried,
Voß, Johann,
Wagner, Achim,
Wartmann, Ursula Maria,
Weber, Martina,
Wedler, Rainer,
Weirich, Kriemhild,
Weise-Ney, Friedel,
Werf, Fritz,
Widhalm, Fritz,
Wieland-Freund, Andreas,
Wiese, Helmund,
Wilden, Patrick,
Wildenhain, Michael,
Willingham, Heike,
Wimmer, Herbert J.,
Winkler, Ron,
Wirges, Christoph,
Wißkirchen, Christa,
Würth, Anna,
Wustmann, Gerrit,
Zeizinger, Barbara,
Zultner, Johannes,
Zwarg, Matthias |
Keine Kommentare

Kutsch (Hrsg.)-Versnetze
SELBSTPORTRÄT
Der worte spur liest eigenes ges
icht. wer war geknebelt im verda
cht, daselbst den spiegel seiner
selbst zu hoffen, wo seele im orn
at aus götterflocken funken schl
ug? eben noch eindeutig lichter m
urmelnd, verfinstert mit kapuzen
sich mein wollen und mauert zu, was
vorhin blank und offen wem im we
ge stand. für sich ist nichts. und we
nn, ist keine melodie. vermessen trä
umt von eigener begehrlichkeit mein
ich, das ohne maß auf geisterbahnen
mich durchschritt und ohne halt zu
machen weitergeht. wer kann von ei
ner so gefühlten höhe lassen? Gespen
ster gingen um und liessen trostlos
ungeliebt entgeisterte zurück.
Kiev Stingl
Vorab
Vor einiger Zeit sagte mir ein Versnetze-Leser, dass diese Anthologien für ihn wie Achterbahnfahrten seien – mal rauf, dann wieder runter, mal eher verhalten, dann wieder rasant, mal leise, dann wieder laut. So kann man’s durchaus sehen, meine ich. Auch die vorliegende 14. Ausgabe ist eine abwechslungsreiche Fahrt durch die vielfältigen Schreibweisen der deutschsprachigen Gegenwartslyrik, wobei ich als Herausgeber wie immer Wert darauf lege, dass neben fordernder schwieriger oder „abgefahrener“ Poesie auch leicht zugängliche Gedichte, Klartexte sozusagen, mit auf die Versreise gehen.
Erwartungsgemäß befassten sich Autorinnen und Autoren diesmal in zahlreichen der über 2000 eingereichten Gedichte mit Corona. Da man in einer stilistisch und inhaltlich offenen Lyrik-Anthologie zurzeit nicht an der Pandemie vorbeikommt, habe ich mehrere dieser Texte ausgewählt, ohne dem Thema einen zu großen Platz einzuräumen. Eine Flut von Corona-Literatur dürfte uns eh noch bevorstehen.
Auffällig waren bei den Einsendungen auch Rückgriffe auf die traditionelle Form des Sonetts und Bezüge zu Dichterinnen und Dichtern der Vergangenheit. Wer engagiert Lyrik schreibt, kennt sich in der Regel mit Werken früherer Epochen aus. Was ich in der aktuellen deutschsprachigen Poesie gerade bei jüngeren Jahrgängen oftmals vermisse, ist der Humor. In Versnetze_14 sind es ältere Autoren, die für entsprechende Abwechslung auf der Reise durch unsere Gegenwartslyrik sorgen. Dazu gehören auch Abstecher zu den nahen Verwandten, den Aphorismen.
Die von mir edierten Anthologien werden gelegentlich mit den Jahrbüchern der Lyrik verglichen. So schrieb ein Poet, der sowohl dort als auch in den Versnetzen veröffentlicht worden ist, nach Erscheinen der 13. Ausgabe im Internet:
Die vom mittlerweile 75jährigen Axel Kutsch herausgegebene Jahresanthologie ist nach wie vor der wichtigste und authentischste Status quo deutschsprachiger Lyrik, noch vor dem etwas berühmteren Lyrikjahrbuch.
Vielleicht liegt diese Einschätzung daran, dass ich offener für Schreibweisen bin, die in den elitärer ausgerichteten Jahrbüchern, in denen ich auch einige Male als Autor vertreten war, keinen Raum finden. Wie ich schon in einem früheren Vorwort betont habe, ist es ratsam, beide Anthologien zu lesen, dazu noch die Jahreszeitschrift Das Gedicht. Dann erhält man einen nahezu umfassenden Überblick über unsere facettenreiche Lyrik der Gegenwart.
Die Vernetzung der Generationen und Regionen ist wieder, jeweils mit der jüngsten Autorin bzw. dem jüngsten Autor beginnend, großräumig nach Postleitzahlbereichen vorgenommen worden – vom Osten (0/1) über den Norden (2/3), Westen (4/5), Südwesten (6/7) bis in den Süden (8/9). Das Versnetz „Kleiner Grenzverkehr“ enthält neue Gedichte von deutschsprachigen Lyrikerinnen und Lyrikern aus Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Polen, Finnland und den USA.
Axel Kutsch, April 2021, Vorwort
Schreibe einen Kommentar