Jetzt sehen Sie durch »

Raja Lubinetzki: Der Tag ein Funke

Raja Lubinetzki: Der Tag ein Funke

Unerhörte Verse als Befreiungsversuche aus äußeren und inneren Bedrängnissen äußeren und inneren Bedrängnissen eines Daseins „fremd im eigenen Land“. Großstadtlyrik wie aufsprühende Funken aus dem Alltag Berlins mit seinen gegensätzlichen Hemisphären.

Uwe Greßmann: Schilda Komplex

Uwe Greßmann: Schilda Komplex

Den literarischen Stellenwert Greßmanns heraushebend schreibt Hannes Schwenger im Tagesspiegel: „Zu Lebzeiten publiziert ist nur ein einziger Gedichtband, aber Greßmanns Bedeutung ist schon in den letzten Jahren seines kurzen Lebens (1933-1969) erkannt worden. Zu den Freunden und Kennern seines Werks gehören so gewichtige Autoren wie Adolf Endler, der den ersten Gedichtband ,Der Vogel Frühling‘ (1966, mit Zeichnungen von Horst Hussel) auf den Weg brachte, Richard Pietraß, der 1987 Greßmanns Biografie „Lebenskünstler“ zusammenstellte, und andere Autoren wie Heinz Czechowski, Elke Erb, Günter Kunert, Karl Mickel und Franz Fühmann, die ihm alle noch selbst begegnet sind.“

0:00
0:00