Für stets sehr persönliche und doch universelle Liebes- und Alltagserfahrungen fand er verständliche Bilder in einer bis zur Sentenz verdichteten Sprache.
„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“
Ouvertüre
verfrühte Ehre: am Ufer verführte er Tiere – Uhr fährt zur Türe. – Werther rührt Teer… uh!