karin kramer verlag

Bert Papenfuß: RUMBALOTTE CONTINUA 4. Folge

Es kommt zur Sprache, behauptet Kai Pohl u.v.a.m., was von Belang ist - das eine mehr, das andere weniger - auf dem Weg zu ‚Freiheit, Gleichheit, grundsätzlichere Liebe‘: mehr Selbstbehauptung, weniger Popanz; mehr soziale Substanz, weniger Dezenz; mehr Phantastik, weniger Hochglanz; mehr Rockmusik, weniger Abstinenz.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Bert Papenfuß: RUMBALOTTE CONTINUA 4. Folge

Bert Papenfuß: RUMBALOTTE CONTINUA 2. Folge

Thomas Kapielski empfiehlt das Buch so: „Bert Papenfuß gehört zu den wenigen, die mir die Dichtkunst gangbar machen. Da mir Gedichte meist befremdlich oder unwegsam bleiben, bekunde ich Dank für jeden Zugang: Bei Papenfuß ist mir der erste die Sprachliebhaberei. Welches Schwelgen in gefundenem, erfundenem, verschwundenem Wortschatz. Welche Sicherheit, das dümliche, das verlutschte Wort zu umfahren, zu überfahren, zu zerzupfen.“

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Bert Papenfuß: RUMBALOTTE CONTINUA 2. Folge

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

(das) Los

(das) Soll: solo!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Endnoten

0:00
0:00