Aufsätze und Rede.
In ihren gänzlich unhermetischen Gedichten wird die Verzweiflung einer Generation sichtbar, die ihre Kindheit und Jugend in den 50er, 60er Jahren unter dem Sowjetsystem erlebte.
„Manchmal ergibt aus dem Nichtigen sich ein Untertext und der Müdigkeit wachsen unerwartet Flügel.“ heißt es in einem Gedicht.
Ein Dokument des Expressionismus.
Studien zum Werk von Peter Rühmkorf.
die konstellationen 1951–1968.
Sammlung aus zwanzig Jahren.
„Auftriebskünste“ und die sie begleitenden Werkstattberichte vom „lyrischen Bruder Leichtfuß“.