Dorothea von Törne (Hrsg.): Vogelbühne
Mit dem zwitschrigen Untertitel: Gedichte im Dialog.
Nelly Sachs zu Ehren
Gedichte, Beiträge, Montagen für Nelly Sachs und eine Bibliographie ihrer Werke zum 75. Geburtstag der Autorin am 10.12.1966 vom Suhrkamp Verlag herausgegeben.
Rudolf Bussmann: Zu Wolfram Malte Fues’ Gedicht „,Frisco Bar‘ ich…“
Rudolf Bussmann präsentiert in der schweizer „TagesWoche“ wöchentlich ein Gedicht seiner Wahl.
Peter-Huchel-Preis 1989: Luise Schmidt
Gegliedert in Texte, Dokumente und Materialien, enthält das Jahrbuch zum Peter-Huchel-Preis poetologische, bio- und bibliographische Materialien über den Preisträger.
Luise Schmidt erhielt den Preis für ihr Buch „Die Finsternis die freie Existenz“.
Kerstin Hensel: Gewitterfront
Sinnlichkeit und Spielfreude, starkes Gefühl und dessen ironisch-verzwickte Rücknahme kennzeichnen die vielgestaltige Dichtung der Kerstin Hensel
Rudolf Bussmann: Zu Nico Bleutges Gedicht „bewegte landschaft. heute sind es die wolken, die…“
Rudolf Bussmann präsentiert in der schweizer „TagesWoche“ wöchentlich ein Gedicht seiner Wahl.
Peter Huchel: Gezählte Tage
„Gezählte Tage‟ steht in einer Raumkurve oder Kontaktlinie mit Rilkes „Stundenbuch‟ und Ingeborg Bachmanns „Die gestundete Zeit‟.
Ezra Pound: Poesiealbum 279
Pound – immer wieder angegriffen, immer wieder gefeiert, immer wieder mythisiert.
Martin Jankowski: Indonesisches Sekundenbuch
„In den Jahren 2002 und 2003 reiste ich durch den - drei biologische Zonen und vier Zeitzonen weiten - Inselstaat am Äquator. Statt Fotos zu machen, fotografierte ich, wenn es die Hitze zuließ, mit Worten.“ konstatiert Martin Jankowski zu seinem Logbuch.