Verheißung und Wehmut – Erweiterte E-Books

Nachrichten aus dem Netz

Mashup von Juliane Duda zu der Kategorie „adhoc“

adhoc

Unter dieser Ruprik erscheinen in der Süddeutschen Zeitung in regelmäßigen Abständen kommunikationsrelevante Beiträge. Heute stellte Niklas Hofmann die Frage: „Wann fangen die Gestalter der neuen E-Books an, mit den digitalen Formen zu spielen?“. Der Zustandsbericht mit kleinen Lichtblicken hier zum nachlesen. Als Fazit: Stéphane Mallarmés Konzept des nonlinearen „totalen Buchs“ hat als E-Book-Realisation den Leserschirm noch nicht erreicht. Hinweisen wollen wir in diesem Zusammenhang aber unbedingt auf einen weiteren Pionier in diesem Metier: Jürgen Neffe und sein Projekt libroid.

 
 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Turbulenz

Brut turtelt wie im Lenz (wo nur die Rute zählt!). – Blutleber ruht: brennt’s?

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00