Wiel Kusters: Carbone notata

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Wiel Kusters: Carbone notata

Kusters-Carbone notata

DIE HARZREISE: KLAUSTHAL

Heine sticht
mit mir ins Meer.
Holt sich ein
Stück Stein ans Licht.

Schwarzer Abraum:
Satz im Wind.
Nadel Tod
näht uns verquer.

Heines Lot
fängt Fischlein Erz,
zappelnd hängt’s
am Spieß, am Scherz.

 

 

 

Im Länderdreieck der Niederlande zuhause,

das wallonische Belgien und Deutschland vor der Tür, Vater und Großvater Bergleute – der knappe Stil, das Wort als Förderkorb im Förderkorb: überall, auch unterwegs in Texten und Begegnungen (etwas mit Trakl, etwa mit Heine) reichen die Gedichte von Wiel Kusters in den Bereich unter Tage. Schrift aus dem Untergrund. Seine Biographie schreibt sich durchs Kohlepapier, von unten nach oben, von oben nach unten. Eine Poetik des Hebens und Auslotens.
Ich lernte ihn kennen, da saß er übers Wort Schacht gebeugt. Das ist fast zu einfach. Sein Auge ist bereits der Schacht, in dem und aus dem die Texte ihren Sauerstoff für die Energietranformation pumpen. Bilder, natürlich. Doch sind sie in den Wörtern angelegt wie Abdrücke und Erhebungen von Fischen, Farnen, Archaeopterixen.

Oskar Pastior, Klappentext

 

 

Fakten und Vermutungen zum Autor

 

Wiel Kusters liest am 15.12.2012 in der Buchhandlung De Tribune sein Gedicht „Die Uhr meines Vaters“.

 

Fakten und Vermutungen zum Übersetzer + Instagram + KLG +
IMDbArchivInternet Archive + Kalliope +
DAS&D + Georg-Büchner-Preis 12 & 3
und zum IM Stein Otto
1 + 2 +  3 + 4 + 5 + 6 + 7 + 8 + 9 + 10 + 11 + 12 + 13 + 14 + 1516 +

 

 

Porträtgalerie: akg-images +Autorenarchiv Isolde Ohlbaum +
Autorenarchiv Susanne SchleyerBrigitte Friedrich Autorenfotos +
deutsche FOTOTHEK + Galerie Foto Gezett + IMAGO +
Keystone-SDA
shi 詩 yan 言 kou 口

 

 

Beitragsbild von Juliane Duda zu Richard Pietraß: Dichterleben – Oskar Pastior

 

Oskarine ist ein Gedicht-Generator von Ulrike Gabriel, der auf den Gedichten von Oskar Pastior basiert. Jedes Gedicht spricht sich selbst – immer neu und mit der Dichter-Stimme.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Postum

Stop: stumme Post. – Mut durch Most: Prost! – Ost?.. musst!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Gegengabe

0:00
0:00