Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Bessere Zeiten für starke Poesie?! (Teil 2)

Bessere Zeiten für starke Poesie?!

Nochmals zur «Autorschaft» von ChatGPT

Teil 1 siehe hier

Ja, die gängige Belletristik, einschliesslich der mehrheitlichen Lyrikproduktion, dürfte in absehbarer Zeit durch künstliche Intelligenz ebenso leicht zu bewerkstelligen sein wie irgendwelche Gebrauchs- und Werbetexte. Literaten, Publizisten, Kultur-, Sport- oder Gerichtsberichterstatter können gleichermassen auf Entlastung hoffen.
Aber es wird dadurch zu einer deutlichen Scheidung zwischen Unterhaltungsbelletristik und Gelegenheitslyrik einerseits und künstlerisch avancierter Dichtung andrerseits kommen. Diese mag man weiterhin für «schwierig», für «elitär» halten, und ihren diskriminierenden Ruf wird sie sicherlich nicht verlieren, doch von künstlicher Intelligenz wird sie sich nicht einholen oder gar überbieten lassen, da ihre Herstellung eine Reihe von Verfahren voraussetzt, die tatsächlich nur künstlerisch – und eben nicht künstlich – zu realisieren sind.

… Fortsetzung hier

[Exemplarisch zu diesem Artikel auch Felix Philipp Ingolds vorausgegangenen Skorpioversaserien Gekünstelte Intelligenz und Chatbot gegen Autorschaft und weitergedacht in ChatGPT und / oder Autorschaft sowie Pfingststau“ mit optischer KI + „Pfingststau“ von Rolf Winnewisser]

 

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Fuge

uff! geh!..

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00