Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Dichterische Philosophie (Teil 6)

Dichterische Philosophie

Der französische Lyriker Roger Munier

Teil 5 siehe hier

Auch wenn Roger Muniers Verse und Notate fast durchweg aphoristischen Charakter haben, sind sie doch mehr als Denk- oder Merksprüche; es sind – erneut ein Paradoxon! – poetische Fermaten, in denen das Schweigen zur Sprache kommt: Sinn und Unsinn gleichermassen und auch gleichberechtigt. Die beim Aphorismus obligatorische Pointe braucht es dafür nicht.

 

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Kamel

Makel: kahl und lahm kam es an; mal mit Lehm, mahle Mehl. – Klamme Kehle? – In der Kelle ein Leck: leck den Lack! – Ein Mahl? – Makrele melken!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

0:00
0:00