Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – «Tempel im Gehör» (Teil 5)

«Tempel im Gehör»
Rilkes Wiederkehr im Internet

Teil 4 siehe hier

Besondere Präsenz gewinnt Rilke neuerdings durch das youtube-Projekt «Das ist die Sehnsucht» von Schönherz & Fleer. Hier wird jeweils ein Gedicht von einem Sprecher, einer Sprecherin vorgetragen und mit eigens ausgewählter Wohlfühlmusik untermalt. Das mag durchaus gewisse Sehnsüchte aufkommen lassen, verunmöglicht jedoch die adäquate Wahrnehmung der Texte dadurch, dass spracheigene Musikalität und lyrische Melodik von der gefühligen Hintergrundmusik zugedröhnt wird.
Sprachklang und instrumentale (wie auch vokale) Musik sind zwei völlig unterschiedliche Register, und eben diesen elementaren Unterschied verwischen die multimedialen Darbietungen von Schönherz & Fleer im Zeichen und im Interesse obsoleter Sehnsuchtspflege. Ganz anders Fritz Stavenhagen, der seit 20 Jahren auf seiner Website «Gesprochene Deutsche Lyrik» in neutraler, sehr präziser, ganz unprätentiöser Intonation vorträgt und eben damit – gerade auch bei Rilke – das Heraushören der eigentlichen Sprachmusik ermöglicht. Der Dichter selbst imaginiert sich in einem frühen Gedicht («Ich lebe mein Leben», 1899) als «ein Sturm, ein grosser Gesang» und konzediert damit seinen Rezitatoren jede Freiheit des Vortrags und der lautlichen Interpretation.

 

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Solidarität

Lied und Gebet, drahtlos: eine Art von Diät; dem Proletariat als Sold: die rosarote zarte Rose (unter so viel Lidern!) – Dalli! der Täter ist los! – Ritt Ida solo? lässt sie Doris raten?

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00