Jung, Jochen

H.C. Artmann: Achtundachtzig

„H.C. Artmann zur Ehre und uns zur Freude hat der Residenz Verlag achtundachtzig Juwelen aus Artmanns Schatzkästchen zum Vorlesen und Selberlesen in ein Büchlein verpackt – das bedeutet achtundachtzig Mal staunen, gruseln, rätseln, nachdenken, sich wundern, kopfschütteln, schmunzeln.‟ gibt Max Dreier seiner Freude Ausdruck.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von H.C. Artmann: Achtundachtzig

H.C. Artmann: Artmann, H.C., Dichter

Mit gutem Grund hat man das Werk H.C. Artmanns schon immer ungern von seiner Person getrennt. Dem trägt dieses Album Rechnung: es ist eine Biographie in Bildern, durchflochten von Texten, die erst in den letzten Jahren entstanden und großteils für dieses Buch geschrieben sind.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von H.C. Artmann: Artmann, H.C., Dichter

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Heteroklit

lockerer Teer; härterer Kitt; tilgt eher; klittert, ist kälter als Tee.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Endnoten

0:00
0:00