In jedem einzelnen der exakt vierzig Verszeilen langen Poeme nimmt sich eine andere Figur jede Freiheit, die die strenge Begrenzung ihr lässt, erzählt Geschichten, paraphrasiert Übersetzungen, stellt Reihungen an – kurz: Sie treiben es bunt, manchmal auch wild, so dass am Ende gesagt werden muss: Es wird ernst! Es wird Zeit, den Dämonenräumdienst zu rufen.
Neue Lyrik. Eine Anthologie aus Sachsen.
Eine geistige Achterbahnfahrt durch die Räume von Poesie, Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
Materialität als besondere Konstellation einer Kunstgattung.
Religiosität ist bei Hrabal nicht ein Strohhalm für einfache Leute, sondern sollte allen Menschen Achtung vor der Schöpfung vermitteln.
Gedichte 1964–1966. Die neuen Leiden der jungen Lyrik – Essay, Diskussion, Essay 1974–1976.
Ein Dichter-Jurist.
Aufwachgedichte.