daedalus verlag

Caius Dobrescu: Ode an die freie Unternehmung

Diese Oden verdienen den Preis für Europäische Poesie unter anderem: weil sie sich in Grenzbereiche vorwagen, wo Bild, Klang und Gedanke sich gegenseitig den Boden unter den Füßen wegziehen, was zu mirakulösen Debakeln, poetisch wie intellektuell reizvollen Katastrophen führt, dem „Schockerlebnis“ etwa, „dass keine Bilder mehr zu sehen“ sind, „sondern nur noch Töne“.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Caius Dobrescu: Ode an die freie Unternehmung

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Ouvertüre

verfrühte Ehre: am Ufer verführte er Tiere – Uhr fährt zur Türe. – Werther rührt Teer… uh!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Endnoten

0:00
0:00