florian neuner

Ulf Stolterfoht: fachsprachen XIX–XXVII

Ulf Stolterfoht beherrscht das Kunststück, Gedichte zu schreiben, die mit allen Wassern der philosophischen und poetologischen Mühlen gewaschen sind – und uns doch zu unterhalten – oder gerade deshalb: weil er sie auf eine Mühle leitet, mit der er nicht einfach zum Klappern beiträgt, sondern zu dessen Erkenntnis.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Ulf Stolterfoht: fachsprachen XIX–XXVII

Elke Erb: Sachverstand

Ob der Titel „Sachverstand“ absichtsvoll in die Irre führt, wie in einer Kritik behauptet wird, oder zurück in eine poetische Gedankenanarchielogik verraten die Gedichte und kurzen Prosastücke aus den Jahren 1996–99.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Elke Erb: Sachverstand

Elke Erb: Mensch sein, nicht

Es ist ein sehr offenes und sehr mutiges Buch, in dem die Dichterin über alltägliche und sehr intime Dinge nachdenkt und sie nicht nur meistert, sondern glänzend für ihr lyrisches Laboratorium zu nutzen weiß. (Olga Martynova, „Die Zeit‟)

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Elke Erb: Mensch sein, nicht

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Marginal

Manier: anal; Langarm: linear; im argen lag Marina nie! – Ring ging ins Garn…

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00