katrin kohl

Ernst Jandl: peter und die kuh

Ernst Jandl kehrte 1996 mit „peter und die kuh‟, nachdem er mit den „stanzen‟ wenige Jahre zuvor einen überraschenden Ausflug in den Wiener Dialekt, seine heimliche Muttersprache, unternommen hatte, zu dem zurück, was er im Gedicht unter deutscher Sprache versteht.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Ernst Jandl: peter und die kuh

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Trägheit

heiteres Geleit: Träger und Reiter; schräg gereihte Gräten.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00