Andreas Koziol: Gedichte, Weh Silesius: Holzschnitte in „Das Zündblättchen“ Heft 92

Mashup von Juliane Duda zum Buch von Andreas Koziol: Gedichte, Weh Silesius: Holzschnitte in „Das Zündblättchen“ Heft 92

Koziol: Gedichte, Silesius: Holzschnitte in „Das Zündblättchen“ Heft 92

ÜBER DIE GUTEN

Wo sind die Guten wenn man sie braucht
Es heißt sie wären untergetaucht
Es heißt sie wurden sich selber zu schwer
und wären versunken wie Steine im Meer

Alles was gut ist im Grund muß verstehn
daß dies ein Grund ist zugrunde zu gehen
Die Guten mußten den Besseren weichen
Sie konnten ihnen das Wasser nicht reichen

und wurden verdrängt oder wollten nicht mehr
Das Glas ist halb voll das Glas ist halb leer
Das Glas ist doppelt so groß wie es sein muß
Doch Flaschen haben da größeren Einfluß

Wir sind die Guten – so prahlt die Fassade
Das falsche Leben kennt keine Gnade
Der schlechtere Teil macht den besseren Deal
Das war schon immer des Guten zuviel

Nein gar nichts ist gut weil alles ist besser
Vergütungen fischen in trübem Gewässer
Und wer die Guten zu schmerzlich vermißt
Der gehe ins Meer bis er bei ihnen ist

 

 

 

Fakten und Vermutungen zum Autor + Instagram +
Nachgeblätterte ZeitenLaudatio
Porträtgalerie: akg-images + Autorenarchiv Susanne Schleyer +
deutsche FOTOTHEK + IMAGO
shi 詩 yan 言 kou 口
Nachrufe auf Andreas Koziol: Abwärts! ✝︎ Berliner Zeitung ✝︎
Facebook ✝︎ faustkultur ✝︎ Freies Wort Suhl ✝︎ Herzattacke ✝︎
LiteraturLand Thüringen ✝︎ SIGNUM ✝︎ Tagesspiegel ✝︎

 

Henryk Gericke liest am 28.6.2023 im Baiz.Berlin seinen Andreas Koziol-Nachruf „Inschrift“ und Robert Mießner schließt sich mit Andreas Koziols „Nachschrift“ an.

 

Bild von Juliane Duda mit den Übermalungen von C.M.P. Schleime und den Texten von Andreas Koziol aus seinem Bestiarium Literaricum. Hier „Die A.koziol“.

 

Beitragsbild von Juliane Duda zu Richard Pietraß: Dichterleben – Andreas Koziol

 

Andreas Koziol liest 3 Gedichte zur Autorenlesung der Literatur- und Kunstzeitschrift „Herzattacke“ am 28.1.2016 im Roten Salon der Volksbühne.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Rizinus

Riss, Zinn, Nuss. – (Zynismus:) ritzt den Anus, reizt zum Fluss. – Ihr Zins?.. uns!..

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Überzusetzen

0:00
0:00