ISOLDE UND TRISTAN
1
daß alles, das.
das ist, das ist da. (da capo.)
ich kapiere die idee des ganzen huhns,
vom ei bis zum schlachtvieh.
es lacht und ist da.
es gibt nichts gutes, es sei denn, man
tut es. (jetzt.) isolde tuts nicht.
daß das tuten und blasen auf dem
bleichwasen (breughel) die welt.
bis an der welt ende bissig, ich.
soll nicht aufhören das
grasen und ragen und rasen. (radar
ratzt.)
„und fehlet dir die sinnenbrunst, so koket-
tierst du ganz umsunst.“
isolde treibt die dolde.
daß tristan trist ist triest.
trient, isolde
flennt
Zur DNA der deutschen Literaturavantgarde
gehört Chris Bezzel: „bezzel / wie berta emil zeppelin zeppelin emil ludwig. / berta wie die dicke berta. / emil wie emil und die detektive. / zeppelin wie zeppelin. / zeppelin wie luftschiff. / emil wie emil ludwig. / ludwig wie ludwig van beethoven.“ Bezzel gehörte zu den Lektoren des Lektorenaufstandes im Suhrkamp Verlag, er war Mitglied des Bielefelder colloquium neue poesie und Professor für Linguistik in Hannover. Sein Buch Kerbtierfesser ist legendär. roughbook 022 bringt unveröffentlichte Texte aus nahezu 35 Jahren: Gedichte und Prosa, Isolde und Tristan, Quark und Kunst, feingeistig und unflätig, obskur und obszön. „das ist gewisslich wahr. / das ist gut. / das ist. / das tut weh. / das ist schön. / das ging so. / das süsse schäfchen. / das geht zu weit! / das walte hugo! / das biest. / das isöldchen. / das lügst du! / das – / das und das. / das nicht! / das und dies. / das zwielicht. / das wirds sein. / das wars. (es ist wahr.)“
Beitrag zu diesem Buch:
David Frühauf: roughbooks „lyrik als sprachmusik spinat“
fixpoetry.com, 17.9.2012
Im roughblog können Sie weitere aktuelle Informationen zu diesem Buch erfahren.
0 Kommentare