Felix Philipp Ingold: Aufs Wort (genau) – All …

Aufs Wort (genau) – Teil 5

 

Teil 4 siehe hier

All dies sind Wortverwendungsweisen, die zum allgemeinen, vorab mündlichen Sprachgebrauch gehören; in der Sprache der Literatur spielen sie lediglich eine marginale Rolle – eine Feststellung, die auch generell auf das Schreiben und Lesen von Texten zutrifft, da beides, Lesen wie Schreiben, so weitgehend automatisiert ist, dass das einzelne Wort und vollends der einzelne Buchstabe nicht bewusst wahrgenommen werden. Erst löst sich beim Schreiben und Lesen die aussertextuelle Umwelt auf, bestätigt der Typograph Gerard Unger, «und dann macht sich auch noch das Leseobjekt unsichtbar.»

… Fortsetzung hier

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Rural

Laura? im Ural rar!.. – Uraar und Uraal.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00