Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Auch eine Art von Poesie (Teil 2)

Auch eine Art von Poesie
Prousts Namenzauber

Teil 1 siehe hier

«Auf der Suche nach der verlorenen Zeit» gehört zu jenen grossen Werken, deren Plot man insgesamt für langweilig halten mag, die aber in formaler Hinsicht (Satzbau, Metaphorik, Melodik usf.) von höchstem Interesse sind. Doch wer – ausser Linguisten, Stilkritikern, Poetologen – vermöchte dieses Interesse zu teilen und zu goutieren? Und welche breitere Leserschaft sollte, dessen ungeachtet, Vergnügen finden an solchen sprachkünstlerischen Qualitäten?

Durchzunehmen sind zirka 4’500 Druckseiten, die zwar keine grössern Verständnisprobleme bieten, aber auch nicht die Spannung und Unterhaltung, die eine über Wochen, vielleicht Monate sich erstreckende Lektüre erleichtern könnten. Was vorliegt, ist ein weitverzweigter Plot mit massenhaftem Personal, mit immer wieder sich verlierenden und immer wieder sich verbindenden Erzählsträngen, oftmals unterbrochen durch umständliche Personen- und Gegenstandsbeschreibungen, belastet durch mancherlei Wiederholungen und Abwandlungen, bisweilen auch aufgelockert durch vielstimmige Plauderprosa.

… Fortsetzung hier

 

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Verdi

wie? der? schon wieder?! ich wird’ irre! wer wird dir widrig? weder dir noch ihr!…

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Endnoten

0:00
0:00