Nalewski, Horst

Franz Hodjak: Poesiealbum 232

„Hodjaks Gedichte bewegen sich zwischen den Ausdrucksmodalitäten des Poems und des zugespitzten Aphorismus, er pflegt die epigrammatische und parabolische Dichtung, und auf der Suche nach der lyrischen Essenz erkennt er unfehlbar die aktuellen gesellschaftlichen Probleme.‟ lässt Mihály Ladányi den Leser wissen.

Mehr lesen

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Franz Hodjak: Poesiealbum 232

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Ödipus

öd! Pius, dies Pussi! Sirup! bist du blöd? los, iss die Suppe!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

0:00
0:00