SURRI TURRILASS
Maikäfer, Maikäfer,
sprich ein Wort!
Bist du Kaiser, Müller oder Schornsteinfeger?
Sprich! Sonst laß ich dich nicht fort.
Wart, ich geb dir einen Namen.
Weil ich dich jetzt fliegen laß,
nenn ich dich
dir zum Spaß, mir zum Spaß
Surri Turrilaß!
Kinder und Dichter
haben etwas gemeinsam: Sie geben der Sprache ihren Teil am Geschriebenen zurück. Eine Nachdenklichkeit der Zunge – alles verschiebt sich; ein verrutschter Konsonant – die Sachen beginnen zu reden.
„Nicht innen und nicht außen / soll mich der Affe lausen“, ruft das Turnpferd Muh, und die Kuh meditiert über ihre zwei Hörner, eines männlich und eines weiblich. Wohnt ein Lied in allen Dingen? Schon, aber diesem Lied ergeht es wie der 8 auf der Achterbahn, melancholisch in sich verschlungen schaut es wie durch eine verborgene Luke nur kurz heraus: Piepe Maier rennt dann in kurzen Hosen schneller als Franz Rohrstock und rettet sich in einen Kindervers. „Hier bleib ich sitzen. Hier ist mein schönster Schlummerbaum“, singt die Wolkenkuh Dorothea. „Dumm wie Schifferschiet“ oder „kluge Sachen, gedruckt auf Papier“? Die Entscheidung ist mit wiegendem Kopf zwischen Kind und Dichter suspendiert, bis in den Abzählreimen das „Weg!“ ertönt und mit herrischer Geste die Luke schließt. Bis zur nächsten Nachdenklichkeit der Zunge, zum nächsten verrutschten Konsonant.
Nachwort
Beiträge zu diesem Buch:
Hermann Wallmann: Exotisches Gewächshaus
Basler Zeitung, 12. 7. 1991
B. En.: Zwischen Kind und Dichter
Neue Zürcher Zeitung, 13. 1. 1992
Poesiegespräch: Manfred Peter Hein (Autor, Helsinki), Moderation: Nico Bleutge (Autor und Literaturkritiker, Berlin), am 27. Oktober 2011 in der Literaturwerkstatt Berlin.
Zum 50. Geburtstag des Autors:
Andreas F. Kelletat/ Bernd Rüther (Hg.): Jubelzwerg. Zwiebelzwergin erikoisnumero. Manfred Peter Hein zum 50. Geburtstag
Zwiebelzwerg Company, 1981
Zum 60. Geburtstag des Autors:
Andreas F. Kelletat: Ein Deutscher Dichter aus Finnland
Ausblick (Lübeck), 1991, Heft 1/2
Gudrun Partyka u.a.: Trifft man sich, in welchem Zustand, an welcher Stelle der Welt. Manfred Peter Hein zum 60
Stuttgart, Warmbronn (Privatdruck), 1991
Zum 70. Geburtstag des Autors:
Martin Ebel: Ich will zurück zur dunklen Seite des Monats
Neue Zürcher Zeitung, 25.5.2001
Hermann Wallmann: Fluchtfährten
Süddeutsche Zeitung, 25.5.2001
Fakten und Vermutungen zum Autor + Instagram + KLG + UeLEX +
Archiv + Kalliope
Porträtgalerie: akg-images + Autorenarchiv Isolde Ohlbaum + IMAGO + Keystone-SDA
shi 詩 yan 言 kou 口
Nachruf auf Manfred Peter Hein:
Manfred Peter Hein liest sein Gedicht „Vogelnamen“ nachgedichtet von Mahmoud Hassanein in arabische Reimprosa.
0 Kommentare