Felix Philipp Ingolds Skorpioversa – Bitte um Gewogenheit (Teil 3)

Bitte um Gewogenheit

Teil 2 siehe hier

Fehler im Gedicht? Wie jeder Text kann ein Gedicht in logischer, faktischer, formaler Hinsicht fehlerhaft sein. Doch der Fehler hat hier einen gänzlich andern Stellenwert. Logische, faktische, auch sprachliche Fehler können durch formale Vorgaben (Metrum, Reim usf.) bewirkt sein; das ist in heutiger Lyrik kaum noch der Fall.

Fehler können unterlaufen, bisweilen sind sie gar gewollt – es gibt fehlerhafte Gedichte von höchstem literarischem Rang. Ob Rose Ausländers bemerkenswertes Gedicht tatsächlich als fehlerhaft zu gelten hat, ist allen möglichen Einwendungen zum Trotz keineswegs klar. Die erwähnten Mängel, seien sie bewusst oder unbeabsichtigt stehen gelassen worden, haben integralen Anteil am Text und sind so zu akzeptieren.

Denn Gedichte sind weder wahr noch falsch; sie stimmen – jenseits formaler Logik – auf ihre eigene Weise.

 

© Felix Philipp Ingold & Planetlyrik

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Sphinx

(flinke Nixe:) hinten fix und innen nix!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Luchterhand Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Endnoten

0:00
0:00